Familienurlaub im Sportcamp Provence
Rund ums Camp
- Der Urlaub für Sportliche - in unserem Camp am See
Aktivurlaub im Sportcamp
Egal ob Wandern, Radfahren, Kanu, Windsurfen oder Stand-Up-Paddling. Alle Aktivitäten starten direkt am Camp. Es sind kaum lange Transfers nötig, Sie können sich direkt ins Vergnügen stürzen. Für Wassersportfans der ideale Standort.
Im Sommer 2022 hatten wir das Glück, dass eine Journalistin von lumao.de mit ihrer Familie an der Reise teilgenommen hat. Dabei ist ein toller Reisebericht Provence herausgekommen. Wir finden, dass unser Familiensportcamp sehr gut beschrieben ist. Übrigens: 2023 gibt es das Familiensportcamp bereits seit 30 Jahren.
Unterkunft
Das Campareal liegt auf dem Campingplatz „Les Ruisses“, direkt nördlich von Les Salles. Der Eingang des Campingplatzes liegt ca. 100 m vom Ufer des Lac de Ste. Croix entfernt und ist damit einer der Campingplätze, die am dichtesten am See liegen. Wir haben uns ein ruhiges Eckchen auf dem Campingplatz für unser Areal ausgesucht, in dem Sie Ihren Urlaub genießen können.

• Kat A: elan Zelt (Standard Steilwandzelt)
• Kat B: eigenes Zelt (max. 25 qm)
• Kat D: eigenes Wohnmobil/-wagen (max.7m, o. Vorzelt)
• Kat E: Bauwagen (inkl. Doppelbett+Etagenbett)
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld die Größe des Zelts/Wohnmobil/Wohnwagen an! Wenn die Maße zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht bekannt sind reichen Sie uns diese nach! In Kat D bitte angeben, ob es sich um ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen handelt. Kleine Zusatzzelte können zur Hauptunterkunft dazugebucht werden.
NEU: UNTERKUNFT IM BAUWAGEN
Unsere neuen bunten Bauwagen bieten wir zum zweiten Mal an. Sie sind gemütlich eingerichtet und haben sich bereits in 2022 sehr gut bewährt. Ein Doppelbett hat 2m Länge und 1,4m Breite. Das Etagenbett ist 74cm breit und 2m lang. Die Betten sind mit einfachem Lattenrost und guten Matratzen (mit Spannbetttüchern) bestückt. Schlafsack und Kopfkissen mit Bezug bitte mitbringen. Dazu kommen Regal, Tisch, Stühle, Strom und viel Stauraum fürs Gepäck im Wagen und selbstverständlich auch Tisch und Stühle für draußen. Wir meinen, dass das die bequemste Übernachtungsmöglichkeit ist, die wir je im Familiensportcamp gehabt haben.
Campbetten im Steilwandzelt!
Zusätzlich bieten wir Ihnen seit der Saison 2019 in unseren Steilwandzelten Luftbetten an. Jedes Bett hat die Maße 190x70x25cm und bietet unserer Meinung nach einen hohen Schlafkomfort. Bei einer Zweierbelegung in der Kabine sind zwei Betten miteinander zu einem Doppelbett verbunden. D.h. Sie müssen nur noch Ihren eigenen Schlafsack mitbringen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite Luftbetten mit Lattenrost.
Wenn Sie möchten können Sie die Campbetten auch für Ihr eigenes Zelt hinzubuchen.
Der Lac de Ste. Croix
Der Stausee liegt im Naturpark Verdon, direkt am Ausgang der berühmten Verdon-Schlucht. Ein großer Teil des Campangebots findet am und auf diesem Stausee statt, der ein atemberaubendes, türkisblaues Wasser hat. Im Sommer hat der See eine wirklich angenehme Wassertemperatur. Das Wasser ist warm genug, dass kein Neoprenanzug nötig ist, aber gleichzeitig noch erfrischend, wenn die Sonne warm vom Himmel scheint.
Unsere kleine "Surfstation" liegt direkt am Ufer des Sees am „Hausstrand“ des Campingplatzes. Dabei betreut unser Surfteam ausschließlich unsere Campgäste. Wer nicht bei uns im Camp als Gast Urlaub macht, kann bei uns keinen Surfkurs buchen.
Verpflegung

An jedem Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges, vielfältiges Frühstücksbuffet: Baguette, verschiedene Müsli und frisches Obst. Je nach Wunsch kann das Baguette mit verschiedenen Käse- und Aufschnittsorten belegt werden oder mit süßen Marmeladen oder Schokocreme. Für den Tag kann sich jeder Gast Baguette und Obst mitnehmen.
Nach einem tollen Urlaubstag wartet ein warmes Abendessen mit frischem Salat und Nachspeise auf Sie. Eine vegetarische Variante steht ebenfalls immer bereit.
Unser Team kümmert sich um Einkauf und Zubereitung der Mahlzeiten. Lediglich beim Schnippeln und Spülen ist im Wechsel die Mithilfe unserer Gäste erforderlich.
An einem Abend pro Woche bleibt die Küche geschlossen. Sie haben somit die Gelegenheit die einheimische Gastronomie kennen zu lernen.
Umgebung
Die Region, in der das Camp liegt, ist noch echt provenzalisch. Der Stausee brachte seit Mitte der 90er einige Touristen in diese vormals verschlafene Gegend, aber das "echte Leben" konnte vom Tourismus noch nicht verdrängt werden. Hier half sicherlich die Tatsache, dass in dem Naturpark, in dem Canyon und See liegen, keine Hotels gebaut werden dürfen und die Verkehrsanbindung nahezu ausschließlich über Landstraßen besteht.
Nördlich des Lac de Ste. Croix liegen die Ausläufer der Seealpen und die Landschaft ist schroff und bergig. Am deutlichsten zu sehen am Grand Canyon du Verdon selbst. Westlich des Sees liegt die Hochebene von Valensole, die für ihre weiten Lavendelfelder berühmt ist. Südlich des Sees beginnt die Provence hügelig zu werden, weniger steil und weniger schroff.

Der Lac de Ste. Croix liegt direkt am Ausgang der berühmten Verdonschlucht. Das Panorama ist wirklich beeindruckend und allein die Straßen im Canyon ein Abenteuer.
Der Ort, der dem Camp am nächsten liegt, heißt Les Salles. Er liegt direkt am See und ist neu erbaut worden, da das historische Les Salles im Stausee verschwand. Warum der See nicht Lac de Les Salles heißt, sondern nach Ste. Croix benannt ist, dem Ort, der etwas weiter entfernt vom Canyon ebenfalls direkt am See liegt, bleibt ein Geheimnis. In Les Salles kann man in nahezu jedem Haus und Laden noch Fotos des alten Les Salles und Abriss vor der Flutung sehen.

Moustiers ist das größte Örtchen in der Nähe des Sees. Es bietet eine berühmte, verwinkelte, historische Altstadt und ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
An einem Berghang über dem See und vom Camp gut zu sehen, liegt Aiguines. Das alte Bergdorf war im Mittelalter Lieferant für die Boulekugeln, die damals einen Buchsbaumkern hatten und außen mit Nägeln beschlagen wurden.
Etwas weiter entfernt befinden sich die Städtchen Aups und Riez, die schon wirklich kleine Städtchen sind, weniger Dörfer. Alle diese Orte und Städtchen, mit Ausnahme von Les Salles, sind historisch gewachsen und bieten einmal die Woche einen regionalen Markt an. Besonders ist hier, dass diese Märkte, vor allem in Riez und Aups, in erster Linie für die Versorgung der Einheimischen dienen und damit noch sehr ursprünglich wirken.
Falls Sie in eine ganz andere Welt eintauchen möchten, können Sie mit dem Auto im Rahmen eines Tagesausfluges die Côte d’Azur oder die Städte Aix en Provence oder Marseilles erreichen. Das maritime Monaco, Cannes oder Saint-Tropez bildet einen starken Gegensatz zum provenzalischen Hinterland.
Programm
Täglich haben Sie und Ihre Familie die Möglichkeit aus mehreren Tages- oder Halbtagesaktionen zu wählen. Dabei wechseln sich separate Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab mit den Angeboten, an denen die ganze Familie teilnimmt. Die Teilnahme ist freiwillig. Jeder hat die Möglichkeit, den Tag für sich zu gestalten. Das Programm bietet, mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, einen Mix aus:

• Windsurfen
• SUPen (Stand up Paddling)
• Wandern
• Radtouren
• Kanufahren
• Ausflügen
• Rahmenprogramm
Alle unsere Angebote sind bereits im Reisepreis enthalten und es gibt keine Aufpreise vor Ort. Ggf. ist ein kurzer Transfer (z. B. zum Wandereinstieg) nötig, der mit Fahrgemeinschaften organisiert wird. In einem gewissen Rahmen reagiert unser Team dabei auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gruppe und setzt Schwerpunkte im Programm.
An einem Tag in der Woche ist angebotsfrei und Sie haben Gelegenheit die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Unser Team ist dabei gern mit Tipps und Hinweisen behilflich. Beispielsweise können Sie bei örtlichen Anbietern Canyoning oder Paragliding buchen (externe Anbieter, Extrakosten)
Kinderbetreuung und Jugendprogramm
Nicht immer wollen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Eltern unterwegs sein. Dann stehen Strandrallye, Wasser-Olympiade, Gipsmasken u.a. auf dem Programm, welches für Kinder ab 6 Jahren stattfindet. Es wird versucht das Gesamtprogramm so abzustimmen, dass vieles als Familie gemeinsam erlebt werden kann (z. B. eine Kanutour in den Canyon), aber stets genug Freiraum für jeden bleibt. Die Eltern haben so die Möglichkeit, auch mal an größeren und längeren Touren teilzunehmen, während die Kinder und Jugendlichen eigene Aktionen starten.
Eine separate Kleinkindbetreuung (3 – 5 Jahre) ist gegen Aufpreis möglich (empfehlenswert! nur vorab buchbar). Falls gebucht, schicken wir eine eigene Kleinkindbetreuung mit ins Camp, die an 4 Tagen die Woche für 4 Stunden die Betreuung der ganz Kleinen übernimmt. In der Regel nimmt die Kleinkindbetreuung am Kinderprogramm teil, bis die Kondition oder die Motivation nachlässt und die Kleinen es etwas ruhiger angehen lassen. Im Sportcamp finden Sie viele Teilnehmer im Teenager-Alter.

Dieser Familienurlaub folgt unserem Konzept für Familiencamps: Campinklusiv.
Sie haben dadurch den Vorteil, dass die Reise im Vorfeld gut kalkulierbar wird und nicht noch vor Ort an jeder Ecke Aufpreise auf Sie warten. Das komplette Programm, die Materialausleihe, die Kinderbetreuung, die Unterkunft und die erweiterte HP sind schon im Preis inkludiert. Folgen Sie dem Link und Sie können sich ausführlich informieren, was es mit dem Konzept auf sich hat und was Sie in Ihrem Familienurlaub erwarten dürfen.
Aktiv im Urlaub
Im Familiensportcamp erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Unser Team bietet Angebote aus einem Pool von Wassersport, Wanderungen, Radtouren und Ausflügen an, mit wechselnden Schwierigkeitsgraden. Beim Abendessen werden die Angebote des nächsten Tages im Detail erklärt.
Wegen des hohen Wassersportanteils ist das Camp gerade bei Familien mit Jugendlichen sehr beliebt.
Windsurfen
Im Reisepaket ist der Wassersport genau wie alle anderen Angebote mit enthalten. Sie zahlen also keinen Aufpreis, egal ob Sie an einem kompletten Kurs teilnehmen oder nur bestimmte Aspekte üben möchten. Der Anfänger-Surfkurs ist in 5 Blöcke eingeteilt, die man am Ende der zwei Wochen absolviert haben kann. Diese Blöcke werden wiederholend an verschiedenen Tagen angeboten, damit Sie auch Gelegenheit haben, an den anderen Programmpunkten teilzunehmen.
Unser Team zeigt Ihnen entweder den Einstieg ins Windsurfen und führt Sie langsam an den Sport heran oder gibt Tipps und Erklärungen für fortgeschrittene Anfänger.
Sie können unser Surfmaterial auch außerhalb der Kurse nutzen, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Materialausleihe ist kostenfrei und geschieht in Absprache mit der Surfleitung.
Windsurfen ist bei uns möglich ab 8 Jahren und 30 kg.
SUPen
Wir haben bei der Surfstation auch 6-8 Stand-up-Paddel-Boards liegen. Regelmäßig bieten wir geführte Touren an, so dass die Kniffe und Tricks bei dem Sport gleich erklärt werden. Mögliche Tourenziele sind dabei u.a. die Städtchen Les Salles oder St. Croix, die Insel im See, der Sprungfels oder der Grand Canyon du Verdon.
Der Lac de Ste. Croix hat keine nennenswerte Strömung und eignet sich deswegen hervorragend, um diesen Sport auch als ungeübte Person kennen zu lernen und durch die vielen Ziele am See bleibt es abwechslungsreich. Falls der Wind doch einmal den Rückweg erschwert, kann man ggf. im Café abwarten.
Wandern
Die angebotenen Wanderungen finden überwiegend in der Nähe oder im Canyon du Verdon statt. Beide Gipfel am Ausgang des Canyons sind eine Wanderung wert und ermöglichen weite Blicke in die Provence und in die nähere Umgebung.
Im Canyon gibt es Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die abwechselnd im Programm sind. Von leichten Familienwanderungen mit einer Abkühlung im Verdon bis hin zu Tagesauflügen zu den spektakulärsten Stellen des Canyons ist viel möglich und je nach Bedarf im Angebot.
Es gibt auch die Möglichkeit, kurze Wanderungen zu gehen, zum Beispiel um das Örtchen Moustiers herum mit anschließenden Bummel durch die verwinkelten Gassen.
Mountainbiking
Mit dem Mountainbike kommen wir nicht ganz so hoch hinaus wie die Wanderer, aber weiter in der Gegend herum.
Leichte Touren in die umgebenen Dörfer und Städte, bilden den Auftakt für eine Auswahl an Radtouren. Wer früh in der Saison fährt (Juni oder Juli), hat eventuell noch die Möglichkeit durch die blühenden Lavendelfelder auf dem Plateau von Valensole zu fahren, vielleicht anschließend mit Marktbesuch in Riez.
Der absolute Höhepunkt aus Radfahrersicht ist sicherlich die Route des Crêtes, die über 23 km an den spektakulärsten Stellen des Canyons entlang führt. Nach den unglaublichen Ausblicken erwartet den Radfahrer noch eine 25 km lange Abfahrt zum Camp.
Wir garnieren unsere Strecken gelegentlich mit dem einen oder anderen Fußweg und achten darauf, dass die Touren auch vom ungeübten Mountainbiker bewältigt werden können. Deshalb fahren wir oft über Nebenstraßen (Asphalt). Wir haben ein Dutzend MTBs im Camp von XS bis XL. Dazu zwei Jugendräder mit 24 Zoll-Reifen. Kinderräder für Kinder bis 8 Jahren haben wir nicht.
Zusatzangebot Kanu
Únsere 8 Kanadier liegen in diesem Sommer alle in Les Sallkes. Dadurch haben Sie noch mehr Möglichkeiten, den Tag abwechslungsreich zu gestalten. Unser Team erklärt die wenigen Kniffe, die nötig sind, um diese Boote zu steuern.
Wir bieten geführte Kanutouren in die Verdonschlucht an. Unser Team ist bei der Bootseinteilung behilflich, damit jedes Boot gut voran kommt und ggf. noch Tipps erhält. Ausflüge über den See nach Ste. Croix oder zur Insel sind auch regelmäßig Teil des Programms.
Die Kanutouren bieten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Die Boote eignen sich auch für jüngere Kinder mit Unterstützung der Eltern. Die Jugendlichen können sich dabei auf dem ruhigen See in 2er oder 3er Teams Wettrennen liefern.
An erster Stelle steht hier Moustiers, das wirklich schön und einen Ausflug wert ist. Über dem historischen Ort thront die berühmte Kapelle Notre-Dame de Beauvoir, um die sich viele Legenden ranken. Hier ist ein Besuch fast schon Pflicht. Gerne wird Moustiers auch zum Nachtmarkt besucht, der allerdings schon touristisch geprägt ist, aber nichtsdestotrotz eine fröhliche Stimmung vermittelt.
Im Gegensatz dazu sind die großen Wochenmärkte in Aups und Riez eher ursprünglich und auch gern im Programm des Camps enthalten. Nicht selten kann unser Küchenteam hier einige Tipps für besondere Souveniers geben.
Ein wenig den Berghang Richtung Canyon hinauf liegt das Dörfchen Aiguines, welches im 16. Jahrhundert der Lieferant für die Boulekugeln gewesen ist, die damals einen Buchsbaumkern hatten und mit Nägeln bestückt wurden. Die eine oder andere Handarbeit ist auch heute noch in Aiguines zu kaufen.
Auf der Ebene von Valensole befinden sich außerdem die berühmten provenzalischen Lavendelfelder. Im Feld stehend den Duft der Provence genießen - einmalig!
Material

Das allermeiste Material stellt elan sportreisen zur Verfügung und steht außerhalb der angebotenen Programmpunkte auch zur freien Nutzung zur Verfügung.
Das gilt für Wanderstöcke, die Mountainbikes mit Helmen, die SUPs, das Surfmaterial (nach Absprache mit der Surfleitung) und dem Spielmaterial der Kinder- und Jugendbetreuung.
Radlerhosen, Neoprenanzüge oder Neoprenschuhe haben wir nicht. Diese Dinge ggf. bitte selbst mitbringen.
Sowieso kann es in einigen Ausnahmefällen sinnvoll sein, eigenes Material dabei zu haben: Wenn Sie sich sehr intensiv einer bestimmten Sportart widmen möchten, weil wir unser Material bei Bedarf im fairen Wechsel verteilen.
Anreise
Die Anreise ins Camp erfolgt in Eigenregie. Die meisten unserer Gäste kommen mit dem eigenen PKW. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit der Bahn oder dem Flugzeug in die Provence zu reisen.• Eigenanreise mit PKW: Bei Fragen oder Unsicherheiten fragen Sie uns. Ggf. haben wir noch einen Tipp auf Lager. Die allermeisten Anreiserouten führen entweder über Lyon oder über Grenoble. Wegen der Umweltzonen in Frankreich sollten Sie rechtzeitig eine Umweltplakette beantragen. Infos und Tipps finden Sie hier bei uns.
• Individuelle Anreise per Flug: (z.B. m. Germanwings, Ryanair o. Air France) nach Marseille (ggf. Nizza), von dort aus weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp. Bei einer Anreise über Marseille können Sie einen Transfer ins Camp buchen (ca. 2 Std. Fahrtzeit).
• Individuelle Bahnanreise nach Aix-en-Provence TGV (ab Köln ca. 8 Std.). Der Transfer von dort zum Camp (ca. 2 Std. Fahrtzeit) kann mitgebucht werden. Es gibt einen TGV, der von Frankfurt täglich ohne Umstieg nach Aix-en-Provence fährt.
Bitte beachten: Für die Transfers vor Ort benötigen Sie in der Regel Ihren privaten PKW. Bei Bahn- und Fluganreise empfehlen wir deswegen einen Mietwagen! Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Sie können auch direkt über unsere Homepage Ihren Mietwagen buchen.
Beispiel einer Fahrtroute:
Richtung Trier -> Luxemburg -> Metz -> Dijon -> (Abfahrt nach Grenoble auch möglich. Umweltplakette erforderlich) -> Lyon -> Avingnon -> Aix en Provence -> "Richtung Sisteron" -> Abfahrt von der A51 "Vinon sur Verdon" -> Gréoux les bains -> Moustiers Ste Marie/Les Salles
Alternative über Schweiz und Grenoble:
Umweltplakette erforderlich!
Basel -> Genf -> Annecy -> Grenoble -> Sisteron -> A51 Richtung Aix en Provence -> Ausfahrt "Manosque" -> Gréoux les bains -> Moustiers Ste Marie/Les Salles
Gerne beraten wir Sie zur Anreise. Für ein konkretes Bahn- oder Flugangebot berechnen wir ein Bearbeitungsentgelt von 50 €, bei Angeboten für bis zu 3 Abflug- bzw. Abfahrthäfen von einmalig 75 €.
Denken Sie an unser Klima
Klimaschutz ist für uns wichtig - nicht erst seit Fridays-for-Future. Wir freuen uns, wenn Sie das auch so sehen und Ihre Anreise, egal mit welchem Verkehrsmittel bei atmosfair kompensieren. Für uns ist es selbstverständlich, dass alle Dienstreisen, auch die Anreisen der Teamer*innen am Ende des Jahres kompensiert werden.
F.A.Q.
Wie muss ich mir das elan sportreisen Steilwandzelt vorstellen?
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Zeltbeschreibungs-Seite von elan sportreisen.
Wie lang dauert der Transfer?
Die Fahrtzeit vom Flughafen Marseilles oder TGV Bahnhof Aix en Provence beträgt ca. 2 Stunden genauso wie die Fahrt vom Bahnhof Les Arcs.
Zu welcher Zeit soll ich im Camp ankommen?
Sie können am Anreisetag ab mittags im Camp ankommen. Vorher bereitet unser Team das Camp noch für Sie vor. Die Reise startet am Anreisetag mit dem Abendessen um ca. 19:30 Uhr.
Ich kenne euer Areal auf dem Campingplatz. Kann ich einen bestimmten Stellplatz mieten?
Nein, das ist nicht möglich. Die Einteilung auf dem Platz wird von der Reiseleitung vorgenommen. Wir übermitteln Ihren Wunsch, können aber einen bestimmten Platz nicht garantieren.
Brauche ich besondere Ausrüstung für den Wassersport?
Es empfiehlt sich, Schuhe anzuziehen, wenn es aufs Surfbrett geht. Alte Turnschuhe reichen hier aus. Sie können auch günstige Neoprenschuhe mitbringen.
Kann ich einen Hund mit ins Camp bringen?
Ja. Der Campingplatz erlaubt Hunde gegen einen Aufpreis. Bitte melden Sie Ihren Hund bei uns an. Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass Ihr Hund ein Familientier ist und Sie Ihr Haustier unter Kontrolle haben.
Kann ich Strom für mein Zelt/Wohnmobil buchen?
Diesen Wunsch richten Sie bitte direkt an Ihre Reiseleitung vor Ort. Sie weiß, ob Strom noch verfügbar ist, und meldet dies für Sie beim Campingplatz an. Bitte bringen Sie eine entsprechende Kabeltrommel (50m) und einen Adapter (Caravanstecker, blau) mit.
Benötige ich im Camp einen Adapter?
Nein. Im Camp sind alle Steckdosen nach deutschem Standard gebaut. In den Waschräumen benötigen Sie ggf. einen landestypischen Adapter.
Kann ich denn mein Handy laden?
Im Camp gibt es einige frei zugängliche Steckdosen, die von allen Gästen genutzt werden können.
Gibt es auf dem Campingplatz eine Waschmaschine?
Ja. Kosten ca. 5 Euro pro Waschgang.
Gibt es im Camp Kühlmöglichkeiten?
Ja. Im Camp gibt es einen frei zugänglichen Kühlschrank. Gekühlte Getränke können ebenfalls direkt im Camp gekauft werden. Falls notwendig werden Arzneien oder Medizin von uns gesondert gekühlt verwahrt.
Gibt es W-LAN auf dem Platz?
Der Zeltplatz ist noch nicht mit einem flächendeckenden, kostenfreien W-LAN ausgerüstet. In der Nähe der Rezeption gibt es kostenpflichtiges W-LAN.
Reicht mein Hüttenschlafsack für die Reise aus?
Wir empfehlen einen "richtigen" Schlafsack mitzunehmen. Zum einen kann es doch recht kühl werden, da das Camp auf ca. 500 Höhenmeter liegt. Zum anderen bieten wir für die Kinder Möglichkeit an, am Strand zu übernachten.
Gibt es eine Packliste?
Sie finden eine Packliste in Ihren Reiseinformationen oder direkt hier bei uns: Packliste.
Ich habe gehört in Frankreich braucht man eine Umweltplakette für das Auto?
Jein. Für die Innenstädte in Paris, Lyon und Grenoble benötigen Sie solch eine Plakette. Der Transitverkehr ist nur in Grenoble plakettenpflichtig. Ausführliche Infos finden Sie auf unserer Seite: Umweltplaketten.
Gästestimmen
2022
-> toller Reisebericht auf lumao.de
2021
Liebe Elanier,
meine Tochter und ich hatten zwei wunderbare Wochen in der Provence.
Ich möchte nochmal ein kurzes Feedback geben, manche Sachen fallen einem ja erst hinterher ein, wenn man den Feedback - Bogen am Camp schon längst ausgefüllt hat. (...) Der Urlaub steht und fällt mit den Teamern, und da muss ich jetzt einfach ein großartiges Lob aussprechen. Jede und jeder Einzelne im Team war freundlich, zugewandt, voller Einsatzfreude, sympathisch, immer um unser Wohl bemüht, ideenreich, fürsorglich.... zu JEDER Zeit! Dieser gute Geist weht jeden Tag durch das Camp , und das ist DER wichtigste Faktor . Vielen Dank. Grüße an das Team! Bitte bewahrt euch alle genau diesen "spirit"!
2020
- Mit einem super Team und tollen Sportangeboten hatten wir einen wunderbaren und erholsamen Urlaub. Haben es genossen, Danke an alle!
- Super, dass Ihr Reisen trotz Coronakriese anbietet!
- Kleine aber sehr feine Veränderung der Zeltausstattung mit Zeltlampe und Boden sehr angenehm.
2019
- Wandern, Surfen, Radfahren - und dazu noch super Essen!
- Die Kammwanderung war auf jeden Fall ein Highlight.
2018
- "Le Ruisses liegt super nah am See -> gut für Surfen und SUP. Touren sind per Rad/Fahrgemeinschaften schnell erreichbar"
- "Gourmet-Camp! Nach dem "Sportcamp" muss erstmal Diät gemacht werden."
- "Hochmotiviertes Team, Reiseleitung tippetoppe. Team ist immer freundlich + engagiert + ansprechbar. Teamer verstehen sich untereinander auch sehr gut und helfen sich gegenseitig. Teamer versprühen immer gute Laune, was sich sehr angenehm auf den ganzen Urlaub ausübte!"
- "Sehr angenehm vom Angebot überrascht. Vor allem waren die Teamer sehr engagiert und freundlich."
2017
- "Es war ein wunderbarer Urlaub, mit leckerem Essen, tollen Teamern und einer super Gruppendynamik. Für jeden war was dabei, ich bin gut erholt und werde noch lange an die vielen tollen Ereignisse und Abenteuer zurück denken."
- "Leihmaterial immer verfügbar, das gute Essen, Team sehr nett und jederzeit ansprechbar, gute Teamarbeit.
Top war: Atmosphäre zwischen Teamern und Urlaubern, das Sportangebot, die Flexibilität in allen Bereichen, die tolle Organisation, die Urlauber-Gruppenatmosphäre."
- "Leihmaterial immer erhältlich."
- "Tolles Team, super Angebote, Kinder sehr zufrieden, gutes Essen."
- "Die Möglichkeit, dass jeder macht, was ihm gefällt und dann wird wieder etwas gemeinsam gemacht."
- "Engagement der Teamer, Vielfalt der Angebote und Sport, „Rundum sorglos Paket“."
- "Sehr nettes, kompetentes und freundliches elan-Team, tolle Sportangebote, für jedes Familienmitglied etwas dabei, Sportmaterial beim Surfen/Biken war gut."
- "Gut recherchiertes und betreutes, vielfältiges Sportangebot, aufgewecktes, freundliches Personal, gute Küche, gute Kinderbetreuung. „Familiensurfcamp ist super.“"
- "Hochmotiviertes Team mit sehr kompetenter Reiseleitung. Single-Zeltaufstellung für mehr Privatatmosphäre; vielseitige, reichhaltige Küche mit Bio- und Regionalprodukten."
- "Der Urlaub war wunderbar, es war für alle etwas dabei, es gab ein gutes Sport- und Kinderprogramm, die Leute - sowohl Teilnehmer als auch Teamer - waren sehr nett und das Essen übertraf deutlich unsere Erwartungen: Der Koch kann kochen, überblickt Mengen und Zeiten und achtet darauf, dass sowohl für Große als auch für Kleine, für Fleischesser wie für Vegetarier etwas geboten wird. Und für die 14jährige war dies eindeutig das richtige Camp! So konnten wir eine wunderbare und erholsame Zeit verbringen."
- "Die Teamer waren sehr nett und zuvorkommend und besonders das Küchenteam war spitze."
Karte



