Urlaub auf Sardinien mit der Familie
Rund ums Camp
Camping auf Sardinien mit Karibik-Flair
Was ist neu in 2024?
- In den Sommerferien haben Sie pro Anreisetermin die Wahl zwischen einer 1wöchigen oder 2wöchigen Reise. Die 1wöchigen Plätze sind nur begrenzt verfügbar.
- Ab September ist die Kleinkindbetreuung (3-5Jahre) im Reisepreis inbegriffen.
Das Camp
Zwischen Castelsardo und Isola Rossa, nahe dem kleinen Ort Valledoria, liegt der Campingplatz La Foce. Einzigartige und wunderschöne Sonnenuntergänge mit herrlichem Blick aufs Meer. Groß und Klein finden hier ideale Bedingungen, sich im Salz- oder Süßwasser zu vergnügen. Der kleine Ort ist nur durch die Lagune des Flusses Coghinas vom Meer getrennt. Sie erreichen unseren tollen, weißen, kilometerlangen und recht leeren Sandstrand schnell und absolut unkompliziert mit dem Fährboot, das übrigens ausschließlich für Gäste des Campingplatzes fährt. Der Fährmann setzt regelmäßig über (in der Hochsaison 1-2x pro Stunde, in der Nachsaison stündlich). Die Fahrt ist für Campgäste kostenlos über. Hier können die Eltern dann während der Kinderbetreuung oder am Nachmittag gemeinsam mit ihren Kleinen entspannen und das erfrischende Meerwasser Sardiniens erleben. Jugendliche können sich ihre eigene Stelle zum chillen auswählen.
Die komfortable Ferienanlage ist gut ausgestattet. Es gibt ein Restaurant, eine Bar, einen Mini-Supermarkt, einen großen Swimmingpool mit Kinderbecken, einen Kinderspielplatz und viele Sportmöglichkeiten wie Tennis, Fußball oder Basketball und seit 2019 sogar einen kleinen Golfplatz.
Die Unterkunft
Unser schattenreiches und großzügig angelegtes Familiencamp (Zeltdorf, Küche, Gemeinschaftsbereich, Surfschule) liegt strategisch ideal und bietet viel Platz für Spiel und Geselligkeit, aber auch für Ruhephasen auf Liegen und in Hängematten.
Die sanitären Anlagen sowie warme Duschen sind gleich nebenan und werden mehrfach täglich gründlich gereinigt. Ein Kühlschrankzelt mit ausreichend Kühlmöglichkeiten und Ladestationen steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Hier können Sie auch einen Snack für mittags einstellen.
Unsere "Lounge", das "Wohnzimmer", oder auch die zahlreichen Hängematten laden zur Entspannung ein.
Für körperliche Aktivitäten wie z.B. BBP, Body-Workout, Yoga o.ä. (nicht in den Leistungen enthalten), haben wir ebenfalls ein schattiges Plätzchen.
Was die Unterkunft anbelangt, können Sie aus folgenden Möglichkeiten wählen:
KAT A: elan Steilwandzelt mit Komfortausstattung
(4er, 3er, 2er Belegung möglich)
KAT B: eigenes Zelt
KAT D: eigener Wohnwagen
KAT E: eigenes Wohnmobil
KAT F: Mobilehome (min. 3er Belegung)
KAT G: Bungalow (min. 3er Belegung)
Die Steilwandzelte gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen für 2, 3 und 4 Personen mit 2 Schlafkabinen oder für 2 Personen auch nur mit einer Schlafkabine. Alle Zelte haben einen Vorraum für Gepäck und sind mit Tisch und Stühlen ausgestattet. Zur komfortablen Ausstattung gehören Schaumstoffmatratzen mit Spannbettlaken (ca. 80x190cm) oder Luftbetten (ca. 70x190cm), ein Hängeschrank, Stromanschluss, Beleuchtung und Ventilator, Tisch und Stühle. Für die Kids gibt es geeignete Luftmatratzen mit Spannbettlaken.
Die Mobile Homes und Bungalows stehen ganz in der Nähe unseres Zeltdorfes und verfügen über einen Wohnraum mit Sitzecke, Küchenzeile und Klimaanlage (nur in den Mobile Homes). Zwei abgetrennte Schlafzimmer, DU/WC, eine Terrasse mit Sonnendach und Campingmöbel vervollständigen den Komfort. Sie sind mit mind. 3 Personen zu belegen. Falls Sie zu zweit ein Mobilehome oder einen Bungalow haben möchten, fragen Sie nach einem Angebot. Handtücher und Bettwäsche sind mitzubringen oder vor Ort auszuleihen (Kosten ca. 50 € pro Familie). Falls eine Outdoorübernachtung angeboten wird und Eure Kinder daran teilnehmen wollen, sollten Sie trotzdem Schlafsack und Isomatte im Gepäck haben.
Wer mit wenig Gepäck reisen möchte kann unser Komfortpaket dazu buchen. Für 50 € pro Person Aufpreis (nur familienweise buchbar) erhalten Sie pro Person einen Leihschlafsack (bis 10° C) und ein Leih Strandtuch. Das Komfortpaket ist nur vorab buchbar.
Bei Unterkunft im eigenen Zelt bedenken Sie bitte, dass wir unsere Zelte unter schatten spendenden Bäumen aufschlagen. Der Boden ist sandig. Sandheringe sind empfehlenswert. Wohnmobile und Wohnwagen, in denen geschlafen wird, werden wir am Rand unseres Campareals platzieren. Ggf. haben Sie bei eigener Unterkunft gegen einen Aufpreis vor Ort die Möglichkeit eines Stromanschlusses (nach Verfügbarkeit, ca. 5 Euro pro Tag). Handys und Akkus können im Camp aufgeladen werden. Im Gemeinschaftsbereich haben wir nur Steckdosen für deutsche Stecker.
Die Verpflegung
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, denn im Preis enthalten ist jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück mit Brot, verschiedenen Sorten von Konfitüre, Aufschnitt, Käse sowie Müsli oder Frischkornbrei, Kaffee, Tee, Milch und Wasser und frischem Obst. Für den Tag kann sich jeder Gast Brote schmieren und Obst mitnehmen. Da es genügend Kühlschränke gibt, ist es auch möglich, selber etwas für den Mittag einzukaufen und dort zu kühlen.
Das Abendessen wird frisch eingekauft, von unserem Koch und Küchenteam zubereitet und in Buffetform angerichtet. Frische Salate und köstliche, warme Mahlzeiten aus überwiegend lokalen und regionalen Produkten stehen am Buffet bereit. Eine vegetarische Variante steht Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung (bitte bei Buchung mit angeben). Bei der Zubereitung der Mahlzeiten helfen alle Gäste im Wechsel beim Schnippeln und auch beim Spülen.
Der gesellige und schattige Essplatz mit Tischen und Bänken steht jederzeit bereit und bietet, auch außerhalb unserer Lounge, reichlich Platz für einen netten Abend.
An einem Abend der Woche bleibt die Küche kalt. Sie haben dann die Gelegenheit, die hervorragende sardische Küche selbst zu entdecken. Für diesen kochfreien Abend empfehlen wir aller wärmstens ein „Agriturismo“. Erleben Sie einen sardischen Abend (4-Gänge-Menü/inkl. Tischgetränke) in besonderer Atmosphäre mit traditioneller Küche aus eigenem Anbau.
Auch das "Restaurante La Foce", ein "Pizzashuttle" oder eine "Pizzaria/Trattoria" in der Nähe sind beliebte Alternativen. Es wird bestimmt niemand hungern.
Übrigens: um Geschirr und Besteck müssen Sie sich nicht kümmern. Das haben wir bereits für Sie bei der Ankunft bereit gestellt. Und in unserem Kühlschrankzelt, das vorrangig den Bewohner*innen der elan Steilwandzelte zur Verfügung steht, können Sie Getränke und Snacks kühlen. Meist teilen sich 2-3 Familien einen Kühlschrank.
Das Kinderprogramm
Unser betreutes Kinderprogramm (6 bis 12 Jahre) findet i.d.R. an 5 Wochentagen von 10.00 - ca. 14.00 Uhr statt. Ein Tag in der Woche ist angebotsfrei. Unsere Teamer*innen bieten ein abwechslungsreiches Angebot aus altersgerechten Spielen, Basteln, Schwimmen, Schnorcheln, Schatzsuche am Strand, Ausflügen und vieles mehr. Dabei werden natürlich die Wünsche der Kinder berücksichtigt. Das benötigte Spielmaterial ist bereits im Preis enthalten.
Eine Kleinkindbetreuung für die ganz Kleinen (3-5 Jahre) ist bei den Spätsommerreisen ab dem 31.08. bereits inbegriffen. Kleinkindbetreuung bedeutet nicht, dass die Minis ein extra Programm haben, sondern im Kinderprogramm dabei sind, aber eine zusätzliche Person dabei ist und sich kümmert. Die Kleinkindbetreuung ist an 4 Tagen pro Woche für max. 4 Std. möglich. Die Beteiligung und Mithilfe der Eltern kann manchmal nötig sein.
Teenager
In elan Familiencamp gibt es genug Möglichkeiten, sich aktiv und sportlich zu betätigen. Smartphone, Tablet, iPod & Co. werden zur Nebensache. Die Teens finden sehr schnell zueinander.
Eine lockere Atmosphäre bietet unsere Jugendecke. Hier können die Youngster wenn sie mögen und die Eltern damit einverstanden sind, auch in eigenen Zelten (kleine Wurfzelte) übernachten.
Die Umgebung der Surfschule bietet zudem die Möglichkeit mit den aufgeschlossen Surflehrern in Kontakt zu kommen und gemeinsam die Sonnenuntergänge an der Lagune zu genießen. Chillig wird es allemal.
Bitte beachten Sie...
Auf nahezu allen italienischen Campingplätzen gibt es immer eine tägliche Animation, auf La Foce sogar 2x am Tag, einmal nachmittags am Pool und dann abends oben an der Rezeption. Wer es mag, kann natürlich daran teilnehmen. Die anderen "ertragen" es geduldig. In der Regel ist gegen 23 Uhr Feierabend.
Vor allem im August finden diverse Festivals in und um Valledoria herum statt. Die gehen meist bis nach Mitternacht und sind auf dem Campingplatz zu hören. Auch hier kann natürlich jede*r mitmachen. Unser Team hat ein Auge darauf und wird an solchen Tagen das Programm entsprechend gestalten und ggf. eine Strand- oder Outdoorübernachtung anbieten.
Hinzu kommt im August noch Ferragosta (Maria Himmelfahrt). An diesem Tag sind alle Italiener aus dem Häuschen und überall wird gefeiert.
Aktiv im Urlaub
In diesem Urlaub geht es schwerpunktmäßig ums Surfen, Stand-Up-Paddlen, Biken und Wandern. Rund ums Camp, am Strand und in der Umgebung gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Alle Detailinfos dazu erhalten Sie natürlich vor Ort von unserem Reiseteam.
Ein Tag könnte z.B. so aussehen:
Nach einem reichhaltigen Frühstück startet die erste Gruppe gegen 10 Uhr zum Surfkurs, eine weitere macht sich mit den SUPs und der Fähre auf den Weg zum Strand und die letzte startet zu einem Fahrradausflug, z.B. nach Castelsardo.
Am frühen Nachmittag sind alle wieder zurück im Camp. Im Gemeinschaftsbereich wird vielleicht eine gemeinsame Mittagspause gemacht. Anschließend steht einem entspannten Strandnachmittag nichts mehr im Weg. Die ganz große Hitze ist dann meist verflogen.
Rechtzeitig zum Abendessen trudeln alle wieder im Camp ein. Hier gibt es dann nach dem Essen die Infos für den nächsten Tag und es können direkt Pläne geschmiedet werden.
Nach dem Abendessen bietet es sich an, gemütlich bei einem Gläschen in unserem "Wohnzimmer" zusammen zu sitzen. Vielleicht genießen auch einige den Sonnenuntergang, der übrigens jeden Abend aufs Neue sehr schön an unserem Privatsteg zu genießen ist. Und wer es noch sportlich angehen möchte, trifft sich am Beachvolleyplatz.
Windsurfen
Die Surfkurse werden von der Surfschule Valledoria durchgeführt. Die Station grenzt unmittelbar an unser Camp. Hier haben erfahrene Surfer*innen die Möglichkeit, sich zu günstigen Konditionen Material zu leihen. Anfänger*innen können Schnuppern oder direkt einen Surfschein machen, aber auch für Fortgeschrittene gibt es Angebote.
Wer seinen Surfkurs (inkl. Material) bereits vorab im elan Büro bucht, erhält einen Preisnachlass von 20%.
Die Kurse finden übrigens in deutscher Sprache und in freundlicher Atmosphäre statt.
Hier eine kleine Preisliste (Stand: Sommer 2023):
Schnupperkurs, ca. 1 Std.: gratis
Kurs für Anfänger*innen, 10 Std: 120 €*
Kurs für Fortgeschrittene, 7 Std.: 104 €*
VDWS Grundschein: 30 €
(Abschlussprüfung nach Grundschein)
*nur bei Buchung vorab direkt mit der Reisebuchung.
Kitesurfen
Sowohl die Lagune als auch das offene Meer ziehen bei Wind viele Kite- Surfer an. Direkt an der Lagune gibt es 6auch die Kitesurfschule Valledoria Watersports. Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene können vor Ort direkt bei der Surfschule hinzu gebucht werden.
Stand-Up-Paddling
Ein besonderes Erlebnis. Ob auf der Lagune, über den Fluss oder auf dem offenen Meer. Vom Camp aus ist alles möglich. Wir haben im Camp 4 eigene SUPs. Weiteres Material gibt es in der Surfschule zu günstigen Preisen. SUP in den Sonnenuntergang ist ein echtes Highlight!
Fahrradfahren/Biken
6-8 einfache Klappfahrräder stehen kostenlos für unsere Gäste im Camp bereit. Damit sind kurze Touren ins Dorf oder zum Supermarkt und kleinere Radtouren möglich. Für längere und sportlichere Touren haben wir 8-10 Mountainbikes dabei, die allerdings wirklich für sportlichere Ausflüge gedacht sind. Solche werden von unserem Team 2-3x pro Woche angeboten. Touren und Bikes sind bereits im Preis enthalten. Für individuelle Nutzung ist eine Voranmeldung nötig.
Wandern
2-3 mal pro Woche werden geführte Wanderungen angeboten, die bereits im Reisepreis enthalten sind. Die Anfahrt zu den Einstiegen erfolgt mit eigenen PKWs oder auch mal mit unserem Kleinbus. Gerade im Mai, Juni und September, wenn die größte Hitze noch nicht da oder bereits verflogen ist, bietet es sich an, die Umgebung zu erwandern. Denken Sie bitte an entsprechendes Schuhwerk. Im Hinterland geht es manchmal über Stock und Stein und feste Sohlen sind wirklich wichtig.
Auch sonst bietet unser Camp viel Freiraum für eigene Aktivitäten. Einige Möglichkeiten sind im Folgenden aufgezeigt.
Schwimmen im Mittelmeer oder im Pool
Hierzu bestehen gleich mehrere Möglichkeiten - im kristallklaren und erfrischenden Wasser des Mittelmeeres, im kostenlosen Pool auf dem Campingplatz (es gibt ein großes Becken für Schwimmer und ein kleineres Becken mit Rutschen für Kids) oder aber im Süßwasser der Lagune direkt vor der Haustür unseres Camps. Bei uns findet jeder "sein" Wasser zum Schwimmen und plantschen.
Kanufahren auf Sardinien
Die Lagune bietet sich für Kanutouren an. Um die nähere Umgebung zu erkunden, oder mal eben zum Strand zu fahren, stehen unseren Gästen einige Kajaks und Kanus kostenlos zur Verfügung.
Unser Partner News Kajak Sardinia hat echte Seekajaks und bietet längere Touren auf der Lagune und dem Coginas an. Vitore sorgt dabei für den notwendigen Shuttle, so dass Sie entspannt zum Campingplatz zurück paddeln können. Diese Touren können im Rahmen unseres Programms wöchentlich gebucht werden (Extrakosten vor Ort). Ein wirklich schönes Erlebnis!
Tennis/Fußball
Der Campingplatz verfügt über einen Tennis- & Fußballplatz. Dieser kann nach Reservierung an der Rezeption genutzt werden. Einmal in der Woche werden wir den Fußballplatz für uns blocken und einen Abend mit allen, die Lust haben, richtig kicken. Freuen Sie sich drauf.
Beachvolleyball
Zwischen Surfstation und unserem Camp befindet sich unser Beachvolleyballplatz. Hier verabreden sich die Volleyballer*innen oft abends und spielen bis es dunkel wird. Ein Turnier wäre sicherlich auch möglich.
Tischtennis und Kicker
Exklusiv für elan Gäste stehen im Camp ein Kicker und eine Tischtennisplatte bereit. Hier wird sicherlich das ein oder andere Match ausgetragen, vielleicht auch ein Turnier veranstaltet.
Weitere Ausflüge
Valledoria ist ein idealer Ausgangspunkt für interessante Tagestouren und bietet viele Möglichkeiten, um Land & Leute, aber auch die Mitreisenden kennenzulernen. Tagesausflüge sind nur vor Ort buchbar, wir beraten Sie gerne!
Angebotsfreier Tag
Einmal in der Woche gibt es einen angebotsfreien Tag. Das bedeutet, dass unser Team keine Wanderungen, Biketouren oder Ausflüge anbietet. Selbstverständlich finden aber die Surfkurse an der Surfschule statt und auch eine Kayaktour bei Vitore wäre möglich. Am angebotsfreien Tag bleibt abends auch die Küche geschlossen (siehe oben).
Anreise
Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit PKW, Bahn, oder Flug und ggf. Mietwagen oder Transfer. Sie ist kein Bestandteil der Reise. Die meisten unserer Gäste kommen mit dem eigenen PKW und der Fähre. Das hat vor Ort den Vorteil, dass Sie flexibel sind und auch mal was auf eigene Faust entdecken können.
Gerne beraten wir Sie zur Anreise mit Bahn, Fähre, Flug oder Mietwagen. Für ein konkretes Angebot berechnen wir ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von einmalig 50 €, bei Angeboten für bis zu 3 Abflug- bzw. Abfahrthäfen in Höhe von einmalig 75 €. Dieses Bearbeitungsentgelt wird auch dann fällig, wenn Sie die Anreise anschließend selber anderswo buchen. Bei Fährangeboten wird das Bearbeitungsentgelt auf den Fährpreis angerechnet.
Anreisetage/Ankunft
Anreisetag ist i.d.R. Freitag, Abreisetag ist i.d.R. Donnerstag, bei den Pfingstreisen variieren die Anreisetage.
Damit unser Team das Camp in Ruhe vorbereiten kann bitten wir Sie, frühestens ab 14 Uhr im Camp zu sein. Die Unterkünfte können meistens erst ab 16 Uhr bezogen werden.
PKW Anreise
Grundsätzlich empfehlen wir die Anreise mit dem eigenen PKW. So sind Sie vor Ort mobil.
Je nach Wohnort fahren Sie bis Savona, Genua, Livorno, Piombino oder Toulon und setzen von dort aus mit der Fähre auf die Insel über. Bereits die Überfahrt ist ein echtes Erlebnis und vor allem für die Kinder interessant.
Porto Torres ist der beste Zielhafen. Von dort aus sind sie in ca. 40 Minuten im Camp.
Auch bei den Fähren ist es inzwischen so, dass früh buchen sich richtig lohnt.
Folgende Fährgesellschaften sind möglich:
Genua - Porto Torres: GNV + Moby Lines
Savona - Porto Torres: Grimaldi-Minoen
Livorno - Olbia: Moby Lines
Livorno - Golf Aranci: Corsica Ferries
Toulon - Porto Torres: Corscia Ferries
Bahnanreise
Mit der Bahn erreichen Sie bequem und umweltfreundlich Toulon, Genua oder Livorno und können von dort aus mit der Fähre übersetzen. Ab den Fährhäfen in Olbia oder Porte Torres können wir bei rechtzeitiger Information einen Sammeltransfer anbieten (s.u.).
Mit dem Flugzeug
Eurowings, Condor, Lufthansa, u.a. bieten verschiedene Flüge nach Olbia oder Alghero an. Auch hier gilt: wer früh bucht spart Geld.
Bus, Mietwagen oder Transfer
Wie nun vom Hafen oder Flughafen ins Camp kommen? Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Wenn Sie vor Ort mobil sein wollen, empfehlen wir, frühzeitig einen Mietwagen zu buchen. In 2021 waren diese leider bei zu später Buchung extrem teuer. Also nicht zu lange mit der Buchung warten. Gerne helfen wir dabei weiter.
Je nach Anreisezeit können Sie ab Olbia auch einen öffentlichen Bus nach Valledoria nehmen (Abfahrt 11:20h, Fahrzeit ca. 2 Std., Kosten ca. 20 € pro Person und Strecke).
Oder Sie buchen unseren Sammeltransfer* (500 €/Familie). Sammeltransfer heißt, dass Sie ggf. 2-3 Stunden am Flughafen warten müssen, weil noch weitere Gäste anreisen. Die Fahrzeit zum Camp dauert von Olbia aus ca. 120 Minuten, von Porto Torres ca. 50 min. und von Alghero ca. 70min.. Der Transfer wird i.d.R. von einem professionellen Transferunternehmen durchgeführt. Manchmal kommt auch unser Campbus zum Einsatz.
*Bei Flugverspätungen über 60 Min. können ggf. Zusatzkosten entstehen.
Bitte beachten!
Für die Transfers zu den Aktivitäten vor Ort benötigen Sie in der Regel Ihren privaten PKW. Bei Bahn- und Fluganreise empfehlen wir deswegen einen Mietwagen! Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Sie können auch direkt über unsere Mietwagen Ihren Mietwagen buchen.
Denken Sie an unser Klima
Klimaschutz ist für uns wichtig - nicht erst seit Fridays-for-Future. Wir freuen uns, wenn Sie das auch so sehen und Ihre Anreise, egal mit welchem Verkehrsmittel bei atmosfair kompensieren. Für uns ist es selbstverständlich, dass alle Dienstreisen, auch die Anreisen der Teamer*innen am Ende des Jahres kompensiert werden.
Karte



