Familiensegeltörn Korfu
Das Segelrevier
Vor der Westküste Griechenlands liegen sieben große und etliche kleine Inseln im Ionischen Meer – die Heptanes. Unser Start- und Zielhafen ist die Marina Gouvia auf Korfu.Diese Insel wird dank ihrer üppigen Vegetation als „die grüne Insel” bezeichnet. Korfu verfügt über eine abwechslungsreiche Kulisse: faszinierende Berge, weite Sandstrände, Ankerplätze mit urigen Tavernen, Olivenhaine und Hügel mit immergrünen Zypressen, Felsbuchten mit glasklarem Wasser, touristisch erschlossene Küstenstriche und verträumte Dörfer mit einfachen Hütten. Kulturell ist Korfu unter anderem durch die Korinther, die Venezianer und die Engländer geprägt.
Nur wenige Seemeilen östlich von Korfu segeln wir an den kahlen Bergrücken (1300 m hoch) des griechischen Festlandes vorbei, die steil zur Küste hin abfallen. Flache Lagunen und menschenleere Sandstrände wechseln sich mit geschützten Ankerbuchten und idyllischen Fischerhäfen ab.
Unter vollen Segeln erreichen wir die zerklüftete Westküste der Insel Paxos. In einer perfekt geschützten Ankerbucht genießen wir bei einem Sundowner-Drink den Sonnenuntergang oder erleben einen gemeinsamen Restaurantbesuch in den Fischerörtchen. Bei guten Winden führt uns der einwöchige Törn vielleicht bis nach Lefkas, einer der schönsten Inseln des Ionischen Meeres.
Es gibt unzählige wunderschöne Ankerbuchten, hohe Bergrücken, Täler und Küstenstriche mit üppigen Pinienwäldern und Ortschaften mit sichtbarem kulturellen Reichtum: viel Natur, viel Griechenland. Hier in Odysseus‘ Reich kommt das Seglerherz voll auf seine Kosten!
Der Törn
Die Törns sind für Segelneulinge und Könner gleichermaßen geeignet. Alle – egal ob Groß oder Klein – werden aktiv an der Törnplanung und Schiffsführung beteiligt. Die Tagesetappen werden an den Wünschen der Mitsegler ausgerichtet, wobei erfahrungsgemäß bei einem Familien-Segeltörn die Strecken nicht zu lang gewählt werden. So bleibt genug Zeit für Spielen und Baden in den Buchten oder für kleine Landgänge in die Hafenorte.Zu Beginn des Törns erfolgt eine Yacht- und Sicherheitseinweisung und die Bordkasse wird eingerichtet. Aus dieser werden alle laufenden Törnnebenkosten (z.B. Diesel, Hafengebühren, Kautionsversicherung, Servicepack für die bereitgestellte Bettwäsche und ein Handtuch, Endreinigung, Gas, Marinaentgelt für die erste und letzte Hafennacht) gezahlt. Außerdem wird der Crewvertrag, welcher Leben und Verantwortlichkeiten an Bord regelt, unterschrieben. Der Skipper wird nach altem Seemannsbrauch aus der Bordkasse mitverpflegt.
Die Yachten
Unsere Standardyachten wie z.B. Oceanis 45 (2014) oder Bavaria Cruiser 51 (2015-2016) sind sichere Fahrtenschiffe mit sportlichen Segeleigenschaften.Die Yachten sind mit ihren vier oder fünf Zweibettkabinen für acht bis neun Personen plus Skipper, der in der Regel im Salon schläft, ausgelegt.
Alle Schiffe bieten eine reichhaltige Ausstattung zum Segeln und leben an Bord. Sicherheitsausrüstung für die ganze Familie befindet sich an Bord (Schwimmwesten, Life-Belts etc.)Die Yachten werden von einem weltweit renommierten Yachtvercharterer auf Korfu gewartet und betreut.
(Änderungen und Zusatzyachten vorbehalten)
Wind und Klima
Im Sommer weht der Wind beständig und überwiegend aus nordwestlichen Richtungen. Nach einer ganz leichten Vormittagsbrise frischt der Wind gegen Mittag oft auf 2 – 5 Bft. auf.Am Abend flaut der Wind weitestgehend ab, so dass es nach Sonnenuntergang meist ruhig ist. Das Wetter ist fast immer sonnig, auf dem Wasser jedoch recht angenehm. Im Spätsommer sind auch mal kurzen Schauer möglich.
Wassertemp. Ø 20-25°C
Lufttemp. Ø 26-32°C
Die Anreise
Flüge ab vielen deutschen Abflughäfen nach Korfu (KFU) vermitteln wir gern auf Anfrage.Der Transfer zwischen Flughafen und dem Yachthafen Marina Gouvia kann für 20 € pro Person und Strecke hinzugebucht werden. Ein eigenes Taxi kostet ca. 25 €.
(Angaben ohne Gewähr)
atmosfair fliegen: Leisten Sie einen freiwilligen Klimaschutzbeitrag und kompensieren Sie die CO2 Emissionen ihrer Flüge im Verlauf der Buchungsstrecke vollständig (16 EUR) oder zur Hälfte (8 EUR).
Karte



