Familienskiurlaub im Sportclub Mallnitz
Rund ums Haus
Schneesicheres Skifahren für Groß und Klein
Die Region
Absolute Schneesicherheit, Sonnenreichtum und ein aufregender Panoramablick auf Dolomiten, Großglockner und Großvenediger sind die Trümpfe des Mölltals. Trotz des imposanten Mölltaler Gletscherskigebietes und einer langen touristischen Tradition - hier herrscht immer noch Ruhe und Beschaulichkeit, von Rummel keine Spur.
Mallnitz
In Mallnitz geht es ruhig zu, aber keineswegs verschlafen. Nach dem Skifahren trifft man sich im Skizirkus bei der Talstation oder im Sportcafé im Ortszentrum. Das Ortsbild und der Dorfplatz wurden weiter verschönert. Einen Besuch wert ist das Tauernbad mit Wasserrutsche, Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Sportlich bietet Mallnitz neben Skifahren noch 25 km Langlaufloipen und traumhafte Wanderungen im Tauern- und Seebachtal.
Der Sportclub Alpengarten
Der Sportclub Alpengarten liegt etwas außerhalb von Mallnitz auf einem sonnigen Hochplateau, von Dreitausendern umgeben. Der Skibus startet direkt vor der Haustür und ist in ca. 10-15 Minuten an der Talstation des Ankogel. Zum Mölltaler Gletscher dauert die Fahrt ca. 45 Minuten (2x pro Woche im Reisepreis enthalten).
Ausstattung
Die 30 Zimmer sind hell, komfortabel und mit schönen Vollholzmöbeln eingerichtet. Wohlfühlatmosphäre strahlen auch das schöne Kaminzimmer und die angrenzende schicke Hausbar aus. Entspannen können die Eltern im schönen Wellnessbereich. Die Kinder treffen sich im Spielzimmer, auf der Natur-Eisbahn direkt vor dem Haus oder bei den Streicheltieren im Stall. Geführte Fackelwanderung für Eltern und Kinder, Eisstockschießen, die beleuchtete Rodelbahn und das Familienerlebnisbad sorgen für Abwechslung und ergänzen das Wintersportprogramm.
• Kat. A: App. für 2-4 Pers. ( Doppelzimmer, Wohn-Schlafzimmer ) mit Du/WC, ca. 35m²
• Kat. B: gr. Doppel- oder 3-Bettzimmer mit Du/WC, ca. 25 m²
• Kat. C: Doppelzimmer mit Du/WC, ca. 20m²
Verpflegung & Service
Die Halbpension besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem 4-Gänge-Wahlmenü zum Abendessen inklusive Salatbuffet. An einem Tag der Woche bleibt die Küche kalt, dafür laden wir Euch zu einem Hüttenabend ein. Zimmerreinigung und Handtuchwechsel erfolgen nur am Wechseltag. Saunatücher und Bademäntel sind gegen Reinigungsgebühr ( 2,- € bzw. 6,- €) erhältlich. Wellness Der Sportclub bietet Ganzkörpermassagen (Preise auf Anfrage). Eine Finnische Sauna und ein Kräuterdampfbad versprechen Ruhe und Zeit zum Relaxen.
Aktiv im Urlaub
Das SkigebietDas Hausskigebiet Ankogel (2.636 m) und der Mölltaler Gletscher garantieren von Weihnachten bis Ostern schneesicheres Skifahren auf insgesamt etwa 100 km Pisten. Kinder fahren am Fuße des Ankogel auf eigenem Gelände der gut geführten Skischule. Zauberteppich, Kinderlifte und ein großzügiges Restaurant mit Sonnenterrasse schaffen eine sichere und kinderfreundliche Atmosphäre. Kinderskilehrer betreuen die "Kleinen" von 09:30 bis 15:00 Uhr - so bleibt für die Eltern genügend Zeit, um das vielseitige Wintersportangebot des Mölltals zu nutzen.
(Hinweis: Das Skigebiet Ankogel schließt am 28.03.2020)
Skifahren
Die Pisten am Ankogel und auf dem Mölltaler Gletscher sind ideales Übungsgelände für Skifahrer. Unsere Skiguides bieten mehrmals pro Woche kostenlose Skigebietsführungen an. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Skischule bieten wir Ski- und Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Learn to Ski
Die ideale Lösung für Anfänger. Zu einem Super-Sonderpreis von 489,- erhaltet Ihr eine komplette Skiausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke) für 6/7 Tage, einen Anfängerskikurs (5 Tage à 2 Std.) und den 6-Tages Skipass für das gesamte Mölltal. Mindestteilnehmerzahl: 4 Pers., bei weniger Interessenten sind verkürzte Kurse durch die intensivere Betreuung möglich.
Schneeschuhwandern
Wir haben für Euch ein sportliches Paket geschnürt aus drei intensiven Schneeschuhwanderungen. Moderne Materialien und eine flexible Bindung haben das Schneeschuhwandern erheblich komfortabler gemacht und zu einer wahren Renaissance geführt. Unter der Leitung eines Rangers des Nationalparks Hohe Tauern werdet Ihr die erste schöne Schneeschuhwanderung auf den „Spuren der Wildtiere“ machen. Auf zwei weiteren Touren erkunden wir gemeinsam die herrlichen Seitentäler rund um Mallnitz. Aufpreis zur Pauschalreise: 24,- inkl. Schneeschuhe.
Und sonst?
Mallnitz hat Loipen mit "Gütesiegel" und einer Gesamtlänge von 25 km, die bis weit ins Frühjahr befahrbar sind. Langlaufski- und Schuhe können direkt im Haus gegen eine Ausleihgebühr von 5,-/Tag genutzt werden. Entspannung und Erlebnis findet Ihr im Tauernbad in Mallnitz mit Wasserliegen, Wasserrutsche, Whirlpool und Erlebnissaunen in nahezu allen Variationen.
Anreise
Mit dem Flugzeug:
Mit Eurowings nach Salzburg: Samstags ab Berlin-Tegel, Hamburg, Frankfurt, Köln und Düsseldorf. Transfer vom Flughafen zum Sportclub inklusive. Die Transfers vom Flughafen zum Sportclub führen wir in Zusammenarbeit mit einheimischen Transferunternehmen durch. Alle Transfers werden als Sammeltransfers mit Taxis oder Bussen durchgeführt.
Transferdauer: ca. 1:40 Std.
Hin ab Flughafen: Direkt nach Ankunft des Fluges, spätestens 60 Min. nach Landung.
Rück ab Sportclub: nach Bedarf, ca. 4 Std. vor Abflug
Achtung: Vor allem bei kurzfristigen Buchungen könnten ggf. immense Flugzuschläge auf Sie zukommen!
Mit dem PKW:
Eigene Anreise bis zum Sportclub abzgl. 30,-. An- und Abreisetag ist jeweils der Samstag.
Mit dem Zug:
Mallnitz-Obervellach ist von vielen Städten in Deutschland leicht zu erreichen. Von Köln gibt es beispielsweise eine Direktverbindung ohne Umstieg mit dem EC.
FAQ
Wie oft fahren die Skibusse in Richtung Gondelstation?In Richtung Hausskigebiet Ankogel fahren die Busse alle 30 min, in Richtung Mölltaler Gletscher fahren die Busse viermal am Tag. Die Skibushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür des Sportclubs Alpengarten.
Wird für den Skipass ein Foto benötigt?
Für den 7-Tages-Skipass wird kein Foto benötigt.
Wo kann man parken, wenn man mit dem eigenen PKW anreist?
Für Selbstanreiser sind ausreichend Parkplätze direkt am Sportclub Alpengarten vorhanden.
Wann beginnen die Skikurse?
In der Regel beginnen die Skikurse immer am Sonntag. Ausnahmen werden direkt vor Ort mit dem Skilehrer besprochen.
Wie ist die Ausstattung des Sportclubs?
Der Sportclub Alpengarten verfügt über ein Restaurant, einen Tagesraum, eine gemütliche Hausbar und einen großzügigen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine (bereits im Preis enthalten). Whirlpool, Massagen und Kosmetikbehandlungen sind gegen Bezahlung möglich.
Welche Anreisemöglichkeit gibt es neben Bus-, Zug- und Privatanreise?
Wir fliegen von Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Berlin und Köln mit Eurowings und Germania nach Salzburg. Der Transfer ist bereits im Reisepreis inbegriffen. Dieser erfolgt als Sammeltransfer durch ein Busunternehmen und endet direkt am Sportclub Hotel Alpengarten. ACHTUNG! Bitte achten Sie beim Verlassen des Flughafens auf ein Schild mit der Aufschrift "National Park Shuttle Transfer"!
Wieviel Gepäck darf ich im Bus mitnehmen?
Aus Platzgründen können wir im Bus nur die Mitnahme von 1 Reisetasche oder Koffer (max. 20 kg), 1 Stück Handgepäck Fahrgastinnenraum), 1 Paar Ski oder 1 Snowboard und 1 Paar Schuhe + Stöcke garantieren. Sollte Ihr Gepäck schwerer sein oder Sie mehrere Skier/ Snowboards mit zur Abfahrt bringen, sind die Busfahrer berechtigt dieses zurückzuweisen.
Wie kommt man am besten mit dem PKW nach Mallnitz?
Für die Anreise mit dem PKW gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Aus Richtung München über Salzburg - Autobahn - Abfahrt Anschluß Bischofshofen Richtung Gasteinertal - Badgastein -Böckstein (Tauernschleuse) - Mallnitz.
2. Aus Richtung München über Salzburg -Tauernautobahn (A10) Richtung Villach - vor Spittal Abfahrt Lendorf Richtung Mallnitz -Möllbrücke nach rechts ins Mölltal -Obervellach - Mallnitz.
3. Aus Richtung München über Kufstein - Wörgl - Kitzbühel - Felbertauerntunnel - Lienz -Obervellach - Mallnitz. Bitte keine Anreise vor 09.00 Uhr morgens! Sollten Sie am Anreisetag später als 21.00 Uhr eintreffen, informieren Sie bitte die Hausleitung telefonisch über Ihre voraussichtliche Ankunftszeit.
Wann können die Zimmer im Sportclub Alpengarten am Anreisetag belegt und wann müssen diese am Abreisetag verlassen werden?
Alle Zimmer stehen am Anreisetag ab ca. 16:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag müssen die Zimmer bis spätestens 09:30 Uhr freigemacht werden.
Kann ich einen anderen Zustieg wählen? Beispiel: Kann ich an einer Raststätte zusteigen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Die Zustiege sind in unserem Katalog oder im Internet aufgeführt. Eine große Nachfrage nach unterschiedlichen Zustiegen könnte dazu führen, dass die Busfahrt sich für die anderen Gäste verlängert und dass Lenkzeiten der Busfahrer nicht mehr eingehalten werden können. Wir möchten jede weitere Verzögerung ausschließen, da es im Winter schon aufgrund schlechten Wetters oder verschiedener Staus zu Verzögerungen kommen kann.
Kann man am Abreisetag nachmittags noch im Haus duschen und sich umziehen?
Ja, die Möglichkeiten bieten wir unseren abreisenden Gästen im Saunabereich an.
Wann und wo bekommt man den vorgebuchten Skipass?
Diejenigen, die den 7 Tages Skipass gebucht haben, erhalten diesen am Sonntagmorgen von unserer Reiseleitung. Wenn bei uns z.B.: der 8 Tages Skipass vorgebucht wurde, weil Sie bereits am Anreisetag Skifahren möchten, so erhalten Sie Ihren Skipass von unserer Reiseleitung schon am Samstagmorgen, so dass Sie ohne großes Anstellen an den Kassen auf die Piste gehen können.
Werden verloren gegangene Skipässe ersetzt?
Nein, leider nicht.
Wo kann ich Skier, Schuhe, Stöcke und Helme leihen?
Der Skiverleih läuft komplett (außer Langlaufski) über den örtlichen Verleih "Top-Skischule Jamnig".
Wie oft erfolgt der Zimmerservice im Sportclub Alpengarten?
Zimmerreinigung und Handtuchwechsel erfolgen nur am Wechseltag.
Müssen Handtücher/ Bademäntel mitgebracht werden?
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Saunatücher erhaltet Sie gegen eine Reinigungsgebühr von 2,- €, Bademäntel für 6,- € (Pfand 10,- €).
Wie kann ich im Hotel bezahlen?
Sie können Ihre Skipässe, Skikurse oder Merchandise-Artikel bar mit Euro bezahlen. Die Getränke laufen über unsere Getränkekarten, die Sie pro Stück für 25,- € vor Ort erhalten. Sollten Sie am Ende Ihrer Reise ein Guthaben auf der Getränkekarte haben, so erhalten Sie die Differenz direkt vor Ort zurück. Die Zahlung mit EC-Karte ist nicht möglich. Sie haben die Möglichkeit mit Kreditkarte zu zahlen (nur Visa u. Mastercard).
Wo befindet sich der nächste Geldautomat?
Den nächsten Geldautomaten finden Sie direkt im Ortskern.
Wir haben gehört, dass ab Winter 09/10 der Helm für Kinder in den Skigebieten Österreichs Pflicht ist. Ist das wirklich so?
Ja, das stimmt. Minderjährige bis zum vollendeten 15. Lebensjahr müssen beim Befahren von Skipisten im Rahmen der Wintersportausübung einen handelsüblichen Wintersporthelm tragen. Die Erziehungsberechtigten und Aufsichtspersonen haben für die Einhaltung dieser Verpflichtung im Rahmen ihrer Möglichkeiten Sorge zu tragen. Der Kopfschutz ist auch beim Fahren mit anderen Wintersportgeräten wie zum Beispiel Skibobs oder Rodeln auf präparierten Pisten zu tragen. Die Helmpflicht gilt nur in folgenden Bundesländern: Salzburger Land, Oberösterreich, Steiermark, Niederösterreich, Kärnten, Burgenland und Wien. In den Bundesländern Tirol und Vorarlberg gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung. In Vorarlberg wurde lediglich eine öffentliche Empfehlung für das Tragen von Skihelmen ausgesprochen. Kontrollen der Helmpflicht hat die Politik im Gesetz nicht vorgesehen. Es wird auch keine Strafe für die Erziehungsberechtigten geben, wenn das Kind keinen Helm trägt. Es soll nur bewusstgemacht werden, wie gefährlich das Skifahren oder Snowboarden ohne Helm für Kinder sein kann.