Urlaub im Sportclub Carlton in Crans Montana
Rund ums Haus
Ungeheure Vielfalt des Wallis
Es sind wohl die längste Sonnenscheindauer der Schweiz und das einzigartige Panorama der Bergriesen vom Matterhorn bis zum Mont Blanc, die das Wallis berühmt gemacht haben. Hier kann man von den Weinbergen des Rhonetals bis zu den schneebedeckten Gipfeln und Gletschern der 4.000er eine ungeheure landschaftliche Vielfalt erleben.Wandern ist im Wallis ein unvergleichliches Erlebnis und von Bikern wird die sonnige Region des Wallis als absolutes Top-Revier gehandelt.
Haus mit viel Flair
Urlaub im Carlton ist stressfrei, äußerst vielseitig und gesellig. Hinzu kommen eine imponierende Landschaft und ein sonnenreiches, gesundes Klima. Jeden Sommer findet sich im Carlton eine bunte Mischung aus Alleinreisenden, Paaren und Familien, Leistungs- und Genusssportlern, Hyperaktiven und Erholungssuchenden ein. So unterschiedlich die Interessen auch sein mögen: es passt gut zusammen. Weil jeder auf seine Kosten kommt und diese Vielfältigkeit ihren eigenen Reiz hat. Das Haus selbst hat viel Flair und bietet jede Menge schöner Plätze. Zugegeben: Die Zimmer sind teilweise noch etwas einfach, aber mit unseren beständigen Renovierungen kitzeln wir immer mehr Atmosphäre aus diesem schönen Haus.
Die Region
Auf dem schönsten und sonnigsten Logenplatz über dem Wallis entfaltet Crans Montana (1.500 m) den widersprüchlichen Charme eines städtisch wirkenden Bergdorfes. Wer im Juli oder August abends durch die Hauptstraße bummelt, erlebt die Anmutung eines lebendigen und mondänen Ortes. Die hervorragende Infrastruktur mit schön gelegenen Seen, zahlreichen Sportangeboten, Veranstaltungen, Discos und Geschäften bietet auch eingefleischten Stadtmenschen attraktive Unterhaltung. Wer aber will, kann hier die Ruhe der Landschaft, viele großartige Ausblicke oder auch einfach nur die Sonne genießen.
Sportclub Carlton
In optimaler Lage, leicht oberhalb von Crans liegt unser Sportclub Carlton fußläufig zum Zentrum. Von hier eröffnet sich ein traumhafter Blick in Richtung Rohnetal und auf die Walliser Berge. In den 1930ern als Nobelhotel gebaut, warem berühmte Gäste wie Charlie Chaplin und Juri Gagarin zu Gast. Behutsam wurde das Haus in den letzten Jahren modernisiert, wo es sinnvoll war. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich eingerichtet. Der große Speisesaal und der Salon vermitteln den Charme vergangener Zeiten. Die Bar mit Außenterrasse bildet den modernen Kontrapunkt für den Abend. Sensationell ist die weitläufige Sauna im obersten Stock des Hauses. Der großzügige Schwitz- und Ruhebereich, die Außenterrasse und vor allem die Dachterrasse mit einem traumhaften Blick auf die Walliser Berge geben der Sauna eine besondere Note. Auf der lauschigen Liegewiese hinter dem Haus können Sie wunderbar entspannen. An warmen Abenden werden wir hier grillen. Insgesamt verteilen sich 90 Betten über 4 Stockwerke.
• Kat. A: Großes DZ mit Dusche/WC, Sat-TV, Südbalkon (teilw. 1 Zustellbett möglich)
• Kat. B: DZ mit Dusche/WC, teilweise Südbalkon, (teilw. 1 Zustellbett möglich)
• Kat. C: DZ im Appartement mit 2 DZ, 1 Dusche/WC, Wohnzimmer, Sat-TV, Küche
• Kat. D: EZ mit fließend Wasser, Etagenbad, überwiegend Südbalkon
• Kat. E: DZ mit fließend Wasser, Etagenbad
• Kat. F: Kleines DZ mit fließend Wasser, Etagenbad, teilweise Südbalkon
Verpflegung und Freizeit
In unserem Sportclub erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein mehrgängiges Abendmenü. Lunch-Pakete, Raclette-Essen, Grillen im Garten und gelegentlich am Nachmittag Kaffee & Kuchen (gegen Gebühr) gehören zu den kleinen Extras des Hauses.
Explorer Card
Die Explorer Card bietet beste Möglichkeiten, um Crans Montana zu entdecken. Für den perfekten Wander- und Bikeurlaub sind die Bergbahnen mit der Vorteilskarte zu einem ermäßigtem Preis nutzbar, obendrein gibt es kostenlosen Zugang zu vielen lokalen Attraktionen. Die Explorer Card ist während der Dauer Ihres Aufenthaltes im Reisepreis inkludiert.
Aktiv im Urlaub
Unser Team bietet ein Programm aus Wandern, Biken und einigen anderen Sportarten, Ausflügen und abendlichen Aktivitäten an. Die Walliser Berge sind ein Paradies für Draußen-Sportler. Klettersteige in unterschiedlichsten Schwierigkeiten, ein Netz von gut erschlossenen Wanderwegen und Trails, die Bikerherzen höherschlagen lassen, bieten die Basis für unser Sportclub-Programm. Abendlicher Treffpunkt ist die großzügige Terrasse vor dem Haus, die Sauna mit Panoramablick oder die gemütliche Bar, in der wir feiern oder manches schöne Kickerturnier starten.Mountainbiken (bereits inklusive)
Von Insidern wird die sonnige Region des Wallis als absolutes Top-Revier gehandelt. Die unterschiedlichen Touren sind vielseitig, Anfänger und Fortgeschrittene kommen in diesem Revier voll auf ihre Kosten. Es gibt Touren im leichten Gelände mit wenigen Höhenmetern und der Möglichkeit mit der Seilbahn zurück zum Sportclub zu kommen, aber auch technisch anspruchsvolle Routen bei denen über 1.000 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Die Ausblicke auf das Rhonetal und Crans Montana bleiben unvergesslich.
Jeden Tag gibt es verschiedene Highlights wie z. B. die Butan-Hängebrücke, die mit dem Bike überquert wird oder die Abfahrt in die wunderschöne Kantonshaupstadt Sion.
Etwa 3-4x pro Woche bieten wir Biketouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an. Kosten entstehen lediglich für Transfers.
Grundsätzlich sind der Verleih und die geführten Touren kostenlos.
Frosch Mountainbikestation
Etwa 23 hochwertige und gut gewartete Bikes mit Federgabel stehen Ihnen zur Verfügung. Der Verleih und die geführten Touren sind kostenlos. Wer ständig, unabhängig von den Öffnungszeiten der Bikestation ein Rad zur Verfügung haben möchte, mietet ein Festbike für 49 € pro Woche.
Das Paket: Helm, Rucksack, Ersatzschlauch, Luftpumpe, Trinkflasche und Kopftuch und - wer will - Klickpedalen. Trinkflasche und Kopftuch dürfen Sie sogar mit nach Hause nehmen. Sie können zwischen dem sportlichen Standard-Sattel und einem Komfort/-Lady Sattel wählen.
Buchung und Bezahlung bei Reiseanmeldung oder bei Verfügbarkeit vor Ort.
Für alle Bikes gilt:
Während des Gebrauchs haftet der Benutzer für Diebstahl und Beschädigung; dabei stehen Schlösser kostenlos zur Verfügung. Unser MTB-Stammmodell hat beispielsweise einen Neuwert von ca. 999 €. Für nur 5 € pro Woche bieten wir Ihnen das MTB-Schutzpaket gegen Diebstahl und Beschädigung an. Der Selbstbehalt beträgt dabei 100 €.
Wandern (bereits inklusive)
Wandern ist im Wallis ein unvergleichliches Erlebnis. Nirgendwo in den Alpen ist die Wandersaison so lang und kann in den verschiedenen Höhenstufen erlebt werden: vom mediterran geprägten Talboden der Rhõne bis hinauf an den Saum verschiedener Gletscher. Uralte Wege folgen historischen Wasserleitungen, Suonen oder Bisse, und führen von den Weinbergen empor bis an den Rand des ewigen Eises. Mit ihrem gleichbleibenden, sanften Gefälle bietet die Suonentraße angenehmes Wandern auf sonnigen Hängen, entlang wasserdurchtoster Schluchten, durch duftende Lärchenwälder und über blühende Alpenwiesen.
Etwa 3-4x pro Woche bieten wir geführte Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an. Die Wanderungen und Ausflüge sind grundsätzlich kostenlos. Kosten entstehen lediglich für Transfers.
Golf
Golf hat hier eine fast 100 Jahre Tradition und das alljährliche Omega European Masters (24.08.-27.08.2023) gehört zu den "Top Events". Auf 7 Plätzen in der näheren Umgebung können Sie Ihr Handicap verbessern. Mit einer Driving Range und einem 9-Loch-Golfplatz bietet Crans auch für Einsteiger und Golfinteressierte ohne Platzreife optimale Bedingungen (Buchung vor Ort).
Tennis
Die nächstgelegenen Plätze sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. 5 Minuten mit dem Fahrrad braucht es zu den am schönsten gelegenen Plätzen am Moubra-See. Fünf gepflegte Außenplätze (Sand) und die Lage unmittelbar an diesem Badesee machen das Tennisspielen hier besonders attraktiv. Die Schweizer Tennisschule bietet Kurse für alle Leistungsklassen an.
• Platzmiete pro Str.: 18,- bis 29,- CHF (Buchung nur vor Ort.)
Weiterer Sport
Professionelle Beachvolleyballfelder und Badmintonplätze, Badesee und Freibad in Crans, Hochseilgarten "Fun Forest" oder Paragleiten … alles ist möglich! Unser Partner vor Ort, die Outdoor-Agentur Adrenatur organisiert Touren in den eigenen Hochseilgarten.
• Hochseilgarten "Fun Forest": 25,- CHF (Buchung nur vor Ort.)
Ausflüge & Touren
Crans ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge
• in die historische Altstadt von Sion
• in das Thermalbad von Leukerbad
• zum größten befahrbaren unterirdischen See Europas in St. Léonard
• zu Ausstellungen berühmter Maler in Martigny
• zum Jazz-Festival von Montreux oder
• in den Adventure Park im Val d`Anniviers
Weitere Ausflugsmöglichkeiten: Zermatt mit Matterhorn, Saas Fee oder der Aletschgletscher.
Wanderwochen
5 anspruchsvolle Tageswanderungen stehen auf dem Programm. Ausgangspunkt und Standort ist der Sportclub Carlton.
Termine: wöchentlich vom 10.06. - 30.09.2023
Aufpreis: 59 €
Einen ausführlichen Reiseverlauf und die Leistungsbeschreibung erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Anreise
EigenanreiseMit dem PKW oder mit dem Zug (Zielbahnhof Sierre-Siders)
An- und Abreisetag ist jeweils der Samstag.
FAQ
Vor der ReiseInformationen zur Einreise u. Hygiene- & Gesundheitsregeln vor Ort
Auch im Sommer müssen wir aufgrund der COVID-19 Pandemie mit wechselnden Ein- und Ausreisebestimmungen sowie verschiedenen Hygiene-Maßnahmen im Urlaubsland rechnen. Die entsprechenden Bestimmungen werden laufend angepasst.
An-/Abreise
Wie kommt man am besten mit dem Pkw nach Crans Montana?
Autobahn Basel, Bern, Montreux, Sion, Sierre, Montana, Crans. Wenn Sie das Ortsschild von Crans am Ende der Bewaldung passiert haben, führt die Straße geradeaus in den Ortsteil Crans. Sie lassen links einen See liegen und kommen an den ersten Kreisverkehr. Diesen verlassen Sie wieder geradeaus in den Ort. Sie durchfahren den Ort bis zum großen 2. Kreisverkehr, den Sie nach rechts in Richtung Montana verlassen. Sofort nach 50 Metern führt um fast 180 Grad zurück nach links die Auffahrt zum Hotel. Zum Be- und Entladen kann man bis vor das Haus fahren, zum längeren Parken müssen Plätze an der Hauptstraße gesucht, oder das Parkhaus der Seilbahnstation Cry d'Err genutzt werden (ca. 8,- CHF/Tag)
Wo können Autos geparkt werden?
In 2 Gehminuten Entfernung gibt es ein kostenpflichtiges Parkhaus, für ca. 200,- CHF pro Woche (Änderungen des Betreibers vorbehalten) können Sie Ihren PKW dort unterbringen. Ca. 20 Gehminuten entfernt liegt ein kostenfreier Parkplatz, Höchstparkdauer dort leider nur 48 Stunden.
Etwas weiter weg liegt das kostenlose Parkhaus in Aminona (ca. 6 km). Von dort können Sie mit dem Bus zurück nach Crans fahren (ca. 20 Minuten Fahrzeit).
Wie kommt man am besten mit dem Zug nach Crans Montana?
Der Zielbahnhof ist Sierre.
Bahntickets zum Sparpreis inkl. vielen Zusatzleistungen buchen
• Linienbus - Gesellschaft smc: Die Busse der Linie 421 fahren bis unmittelbar vor unseren Sportclub: Haltestelle "Téléphérique" direkt gegenüber der Hauszufahrt. Kosten: ca. 12,- CHF/p. Erw und 6,- CHF/p. Kind (6-25 Jahre).
• Taxi: Bei SwissEcoTaxis können Sie unter 0041-27-9710101 ein Taxi vorreservieren. Meist wird deutsch gesprochen. Die Kosten liegen je nach Gruppengröße bei ca. 70,- bis 85,- CHF pro Taxi.
• Fahrt mit der Zahnradbahn Funiculaire: Vom Bahnhof in Sierre führt in wenigen Gehminuten ein roter Strich auf dem Boden zur Talstation der Funiculaire. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten und endet im Ortsteil Montana. Vom Bahnhof in Montana sind es noch ca. zwei Kilometer bis zum Sportclub. Hier fährt je nach Tageszeit alle 30 bis 60 Minuten ein kostenfreier Bus in Richtung Crans/Route du Golf bzw. Etang Long. Die Fahrtzeit beträgt für fünf Haltestellen ca. sieben Minuten. Die Haltestelle heißt auch in dieser Richtung "Téléphérique" und befindet sich direkt unter dem Gelände zum Haus.
Unterkunft
Wie oft erfolgt der Zimmerservice im Sportclub Carlton?
Zimmerreinigung und Handtuchwechsel erfolgen nur am Wechseltag, Bettwäsche wird gestellt. Saunatücher erhaltet Ihr gegen eine Reinigungsgebühr von 2 € Bademäntel für 6 € (Pfand 10 €).
Wie kann man im Sportclub bezahlen?
Dafür gibt es den digitalen Bierdeckel in der App (Zugang erhalten Sie noch)! Getränke und sonstige Ausgaben im Sportclub werden auf Ihre Namen gebucht. In Ihrer App sehen Sie dann jederzeit Ihre getätigten Umsätze und können sie auch gleich online per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Sie können aber auch am Ende Ihrer Reise oder zwischendurch an der Rezeption in bar (Schweizer Franken), mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Gibt es im Haus einen Internetzugang?
Ja, im Haus gibt es WLAN vor der Rezeption und im vorderen Bereich des Salons. Das Passwort für die Anmeldung gibt es an der Rezeption.
Wie sieht die Verpflegung im Sportclub aus?
Die Halbpension besteht aus einem Frühstücksbuffet und einem 4-Gang-Menü inkl. Salat am Abend. An einem Abend veranstalten wir einen Schweizer Abend mit Raclette. Für Vegetarier bieten wir immer eine Alternative an. Bei Allergien und Unverträglichkeiten bitte den Koch direkt vor Ort ansprechen, er wird Sie gezielt über die verwendeten Zutaten informieren.
Gibt es Haartrockner im Sportclub Carlton?
Ja, vor Ort stehen einige Haartrockner zur Verfügung. Diese können an der Rezeption gegen Pfand (5,- CHF) ausgeliehen werden.
Reiseziel
Wo gibt es den nächsten Geldautomaten?
Im Ortsteil Crans gibt es mehrere Geldautomaten (ca. 200-300 m entfernt).
Braucht man einen Adapter in der Schweiz?
Ja, bitte nehmen Sie einen Reisestecker mit. Vor Ort können im Notfall einige wenige ausgeliehen werden (Pfand 5 CHF).
Aktivitäten
Wie sind die konditionellen Anforderungen?
Das Bikeprogramm startet mit einfachen Schnuppertouren und steigert sich dann im Verlauf der Woche bis zu anspruchsvollen Downhill- und Bergtouren.
Wie viele Touren werden angeboten?
Pro Woche gibt es 3 bis 4 geführte Mountainbiketouren.
Wie sind die konditionellen Anforderungen für die Wanderungen?
Das Wanderprogramm startet mit „Schnupperspaziergängen“ durch den Ort und steigert sich im Laufe der Woche über 3-bis 5-stündige Touren bis hin zu Ganztagestouren, z. B. auf den Gletscher Plaine Morte. Eine gute Kondition sollte man schon mitbringen. Bei den Wanderwochen müssen die Teilnehmer auch eine sehr gute Kondition mitbringen, trittsicher, fit und schwindelfrei sein. Es handelt sich um anspruchsvolle Tageswanderungen im Hochgebirge. Gehzeiten netto 4-7 Stunden, max. 1.200 Hm. Hohe, feste Bergschuhe sind unbedingt erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert (können vor Ort bei Bedarf gegen eine Gebühr von 5,- CHF pro Woche ausgeliehen werden). Auch beim Wanderprogramm empfehlen wir festes Schuhwerk.
Wie viele Wandertouren werden angeboten?
Pro Woche gibt es 3 bis 4 geführte Wanderungen.
Sind die Wanderungen für Kinder geeignet?
Die meisten Touren sind für Kinder ab 12 Jahren geeignet, bei der Vorstellung der Wanderungen werden vom Reisleiter diesbezüglich spezielle Empfehlungen gegeben. Dies ist jedoch auch von der individuellen Fitness des Kindes abhängig.
Welche Golfplätze gibt es in Crans Montana?
Der Golf-Club "Crans-sur-Sierre" betreibt 4 Golfplätze. Darüber hinaus gibt es zwei weiter Golfplätze von Partnerclubs. Die nächstgelegenen Plätze sind der Parcours "Serveriano Ballesteros" (18 Loch, Handicap max. 36) und der Platz "Jack Nicklaus" (9 Loch, Platzreife erforderlich). Die Plätze liegen ca. 10 bis 15 min Fußweg vom Sportclub entfernt. Der Parcours "Severiano Ballesteros" verfügt über eine Driving Range auf der Sie Ihre Abschläge optimieren können. Die beiden anderen Plätze "Noas“ und "Super Crans" sind leider weiter entfernt. Diese können allerdings ohne Platzreife bespielt werden und sind für jedermann offen.
Weitere Infos online oder direkt vor Ort.
Kann man in Crans Montana Gleitschirmfliegen?
Ja, in Crans Montana und Umgebung gibt es diverse Gleitschirm-Anbieter.
Ausrüstung
Wie viele Mountainbikes sind vor Ort?
Etwa 23 aktuelle, hochwertige und gut gewartete Bikes mit Federgabel stehen Ihnen zur Verfügung. Wer ständig, unabhängig von den Öffnungszeiten der Bikestation ein Rad zur Verfügung haben möchte, mietet ein Festbike. Das Paket: Helm, Rucksack, Ersatzschlauch, Luftpumpe, Trinkflasche und Kopftuch und - wer will - Klickpedalen. Trinkflasche und Kopftuch dürfen Sie sogar mit nach Hause nehmen. Neu: Sie können zwischen dem sportlichen Standard-Sattel und einem Komfort/-Lady Sattel wählen. Schade: MTBs haben keine Lichtanlage und dürfen bei Dunkelheit nicht benutzt werden. Der Preis 49 €. Buchung und Bezahlung bei Reiseanmeldung oder bei Verfügbarkeit vor Ort.
Gibt es Helme?
Helme stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Kann man ein Fahrrad mitbringen und sicher unterstellen?
Ihre eigenen Räder können Sie gerne im Bike-Keller deponieren.
Braucht man eine spezielle Ausrüstung?
Für die Biketouren empfehlen wir die Mitnahme von atmungsaktiver Sportbekleidung und natürlich Radhosen, Sportschuhe mit fester Sohle und Profil, einen kleinen Tagesrucksack, Trinkflasche und eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz und Schweißfänger
Braucht man eine spezielle Wanderausrüstung?
Am besten sind knöchelhohe Trekking- oder Wanderschuhe mit möglichst harter Profilsohle, außerdem brauchen Sie einen Tagesrucksack, eine Trinkflasche, Regenschutz und einen warmen Pulli oder Fleece. Wanderstöcke können vor Ort bei Bedarf gegen eine Gebühr von 5,- CHF pro Woche ausgeliehen werden.
Braucht man eine spezielle Kletterausrüstung?
Nein, nur Sportschuhe mit fester Gummisohle.
Karte



