Familienurlaub im Wildnisdorf Tverstoyl
Rund ums Camp
Natur hautnah erleben im Hüttendorf mit Abenteuergarantie
Unterkunft
Das Hüttendorf Tverstøyl mit den 5 einfach ausgestatteten Hütten, liegt in Alleinlage im Wald. Die Kinder können hier frei herumtoben, den Abenteuerspielplatz nutzen und kleinere Abstecher zum nahe gelegenen Bach machen. Unser 8m hohes Tipi bietet Platz für die ganze Gruppe bei langen Lagerfeuerabenden mit Gitarrenmusik.
In den Hütten, in denen ihr familienweise wohnt, gibt es 2 separate Schlafräume und einen großen Aufenthaltsraum mit Miniküche, ausgestattet mit allen notwendigen Küchenutensilien. Wasser holt man im nahegelegenen Sanitärgebäude, in dem sich auch die Toiletten und Duschen befinden. Dort ist auch die "Spülhölle", wo man sich dann zum geselligen Reinigen des Geschirrs trifft. (Strom wird am Ende gesondert abgerechnet.)
Tverstøyl liegt in Südnorwegen, nur eine Stunde von der Küste entfernt im Landesinneren. Die nächstgelegene Ortschaft Åmli ist 7 km entfernt. Dort findet man alle nötigen Lebensmittelgeschäfte, sowie Bank, Tankstelle, Apotheke und Arzt. Åmli ist bekannt für seine vielfältigen Wandermöglichkeiten. 20 Gipfeltouren, Klettermöglichkeiten und viel Wasser zum Kanufahren warten auf Euch. Die 3 umliegenden Flüsse bieten sogar ein paar Stromschnellen; für die mutigeren Paddler.
Ausflüge an die nahegelegenen Küstenstädte Tvedestrand, Arendal, Grimstad sind ebenso möglich, wie der Besuch einer Stabskirche, den Abstecher zum Telemarkskanal mit seinen Schleusen oder eine längere Tour zum Lysefjord.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgt jede Familie selbst. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Amli. Falls Platz genug im Auto ist, ist es empfehlenswert, einen soliden Grundstock an Lebensmitteln mitzubringen. Das schont die Urlaubskasse. Auf Wunsch werden morgens frische Brötchen vom Bäcker geliefert.
Besondere Events sind das gemeinsame Pizzabacken im selbstgebauten Natursteinofen, Grillen auf dem Feuer im Tipi und Kochen auf dem Lagerfeuer bei der Kanuübernachtungstour.
Aktiv im Urlaub
AktivitätenHier schaut ihr nicht nur zu, sondern seid mittendrin im Abenteuer!
Aktivitäten in der fantastischen Natur, Erlebnisse mit Abenteuergarantie und gesellige Abende mit Gleichgesinnten am Lagerfeuer warten im Hüttendorf Tverstøyl auf euch.
Von unseren Hütten, die mitten im Kiefernwald liegen, starten wir Tagesaktivitäten in der näheren Umgebung. Das Programm ist sehr abwechslungsreich. Es erwarten euch z.B.
- Wanderungen in die nähere Umgebung
- Kanufahrten auf den Flüssen und Seen rund ums Camp
- eine abenteuerliche Zeltübernachtung
- Bogenschießen und Sportspiele
- Gitarrenabenden am Lagerfeuer
- u.v.m.
Familien mit Kindern ab ca. 4 Jahren, die gerne in der Natur sind, sind hier gerade richtig.
Kanutour
Eine zweitägige Kanutour mit Zeltübernachtung in der Wildnis ist einer der Höhepunkte in der zweiten Urlaubswoche. Wer erinnert sich nicht gern an die Nächte im Zelt in seiner Jugendzeit! Essen auf dem Lagerfeuer zubereiten, Wasser im Fluss holen und dann im Schlafsack dem rauschenden Wasser zuhören, das bleibt ganz sicher lange in Erinnerung. Blaubeeren und Pilze sammeln, vielleicht auch mal Angeln und einen Fisch selbst fangen gehören hier zum Leben in der Natur dazu!
Eine zweitägige Kanutour mit Zeltübernachtung in der Wildnis ist einer der Höhepunkte in der zweiten Urlaubswoche. Wer erinnert sich nicht gern an die Nächte im Zelt in seiner Jugendzeit! Essen auf dem Lagerfeuer zubereiten, Wasser im Fluss holen und dann im Schlafsack dem rauschenden Wasser zuhören, das bleibt ganz sicher lange in Erinnerung. Blaubeeren und Pilze sammeln, vielleicht auch mal Angeln und einen Fisch selbst fangen gehören hier zum Leben in der Natur dazu!
Klettern
Zusätzlich ist es möglich, die Via Ferrata am Trogfjell im Zentrum von Åmli zu testen, die mit 260m die perfekte Länge für einen Einstieg hat (Extrakosten). Gesichert über ein Stahlseil genießt man die fantastische Aussicht und wer keine Höhenangst hat und eine Grundfitness besitzt, erklimmt hier einmal anders den Gipfel des Berges.
Anreise
Anreise"Norwegen ist verdammt weit weg" - meinen viele. Irrtum. Wenn man mit dem Auto die Autobahn durch Dänemark wählt und dann mit der Fähre ab Hirtshals übersetzt, sind es bis Amli ab Köln gerade einmal 1163 km. Mit einer Übernachtung, vielleicht direkt am Meer in Aalborg oder Hirtshals ist das selbst für eine/n Fahrer/in gut zu schaffen. Die Fähren ab Hirsthals verkehren regelmäßig nach Kristiansand (Schnellfähre) und Larvik (Langsamer, dafür etwas günstiger).
Hier mal ein Überblick über die Möglichkeiten:
• individuelle Anreise per PKW, Bahn oder Flug
• Überfahrt nach Norwegen mit Fähre (kann über elan sportreisen gebucht werden)
• Bahnanreise nach Nelaug (Transfer möglich)
• per Flug nach Kristiansand/Kjevik (Transfer möglich)
• per Flug nach Kristiansand/Kjevik (Transfer möglich)
Bei Flug- und Bahnanreise empfehlen wir dringend einen Mietwagen, da für das Tagesprogramm vor Ort in der Regel ein PKW gebraucht wird.
F.A.Q.
Die Versorgung in Åmli (ca. 5km):zwei Supermärkte
eine Tankstelle
eine Bank
ein Café
eine Bäckerei
ein Ärztehaus (das Krankenhaus in Arendal ist ca. 60 km entfernt)
eine Apotheke
Morgens ist ein Brötchenservice möglich (normale Brötchen 3,50 NOK=0,40 €/Stück)
Ins Gepäck gehören zusätzlich zu den persönlichen Sachen für diesen Urlaub:
Bekleidung
- Outdoortaugliche Bekleidung, die auch schmutzig werden darf, z.B. robuste, schnell trocknende Hose und Fleecepullover für kaltes Wetter
- Regensachen (Jacke und Hose sind praktisch, Poncho geht ebenfalls)
- Feste Schuhe zum Wandern: knöchelhoch und mit guter Sohle. Neue Schuhe bitte vorher einlaufen.
- Gummistiefel und Schlappen für die Kinder (sehr praktisch)
- Wechselschuhe, z.B. robuste Turnschuhe
- Badeschuhe zum Kanu fahren und Baden im steinigen Fluss
- Badesachen
- Hut, Kappe, Halstuch, Buff als Sonnenschutz beim Paddeln
Ausrüstung
- Sonnencreme - die braucht man häufiger, als man denkt
- Handtücher, Geschirrtücher
- Mückenschutz (z.B. Autan) und eine kühlende Mückensalbe
- Kleidung z.B. dünne Langarmpullis, Kapuzenpulli (dient auch dem Mückenschutz)
- Taschenlampe, Kerzen, Stirnlampe (sehr praktisch)
- Kleine Spiele, aber bitte keine elektronischen Spielsachen. Die Natur bietet hier so viele Möglichkeiten!
- Bettlaken und Bettbezüge. Wer mit eigenem Schlafsack schläft, benötigt nur Laken und Kopfkissenbezug.
- Tagesrucksack und Trinkflasche (ca. 1 Liter) für die Tagestouren
Nützliches, das dabei sein kann, aber nicht muss
- Instrumente, Liederbücher (gern gesehen am Lagerfeuer)
- Schlafsack und Isomatte für die Zeltübernachtung bei der Kanutour
(Ausleihmöglichkeit: Schlafsack 5,- €, Isomatte 3,- €. Bitte vorher anmelden!)
- CD-Player bzw. Radio (sind in den Hütten nicht vorhanden)
- Angel, wenn man auch mit kleinen Fischen zufrieden ist
- Gelierzucker und Gläser, wenn man Blaubeermarmelade machen möchte
- Wanderstöcke (bei Kniebeschwerden empfehlenswert)
- Sitzkissen/ Picknickdecke für die Bequemlichkeit
Spülmittel, Spüllappen und Waschpulver sind vorhanden. Eine Waschmaschine auch. Pro Maschine werden 30,- NOK (3,- €) berechnet.
Karte



