Urlaub im Korsikacamp
Rund ums Camp
Rundherum nur Meer - unser Erlebniscamp auf der Insel Korsika
Vielfalt pur im KorsikacampKorsika ist bekannt für seine vielfältige und schöne Landschaft. Wir bieten Ihnen einen Urlaub der sich die Rosinen Korsikas heraus pickt. Wanderungen und Radtouren führen weit auf der Insel umher und der Sandstrand lässt sich beim Stand Up Paddling und Familienaktionen ausnutzen. Korsika ist immer eine Reise wert!
Unterkunft
Das Campareal liegt auf dem Campingplatz „U Sommalu“, ca. 600 Meter vom Strand des Golfs von Sagone entfernt. Der Golf von Sagone liegt direkt nördlich des Golfs von Ajaccio im Südwesten der Insel Korsika.
Der Name des Campingplatzes bedeutet übersetzt: ein Tagwerk, da der Campingplatz so groß ist wie die Fläche, die ein Bauer alleine an einem Tag bewirtschaften kann.

Das Erlebniscamp auf Korsika bietet Ihnen viele verschiedene Unterkünfte.
• Kat A: elan Zelt (Standard Steilwandzelt inkl. Luftbett)
• Kat B: eigenes Zelt (max. 20 qm)
• Kat D: eigenes Wohnmobil/-wagen (max. 6 m Länge, ohne Vorzelt)
• Kat E: Bungalow bis 5 Personen (mind. 3 Pers. o. Leerbettgebühr, direkt am Camp)
• Kat F: 1/2 MiniVilla – 4-Bett Zimmer DU/WC (mind. 3 Pers. o. Leerbettgebühr) + Zusatzzelt (falls gewünscht)
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld die Größe des Zelts/Wohnmobil/Wohnwagen an! Wenn die Maße zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht bekannt sind reichen Sie uns diese nach. In Kat D bitte angeben, ob es sich um ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen handelt.
Kleine Zusatzzelte können zur Hauptunterkunft dazu gebucht werden.
NEU ab 03.02.22: Campbetten inklusive!
Wer nach dem 03.02.22 ein Steilwandzelt bucht, darf sich über unsere erprobten Luftbetten freuen, die dann inkludiert sind. Jedes Bett hat die Maße 190x70x25cm und bietet unserer Meinung nach einen hohen Schlafkomfort. Bei einer Zweierbelegung in der Kabine können zwei Betten miteinander zu einem Doppelbett verbunden werden. D.h. Sie müssen nur noch Ihren eigenen Schlafsack mitbringen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite Luftbetten mit Lattenrost. Zusatzzelte zum Steilwandzelt erhalten eine Isomatte.
Der Campingplatz wird liebevoll bewirtschaftet und gepflegt. Falls das Meer zu stürmisch ist, können Sie sich im Pool entspannen. Der Platz verfügt außerdem über eine Bar, einen kleinen Lebensmittelladen, Spielplatz und freies W-LAN an der Rezeption.
Unser Campareal hat ein eigenes Sanitärhäuschen für die Gäste, die nicht in den Bungalows/MiniVilla wohnen.

An jedem Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges, vielfältiges Frühstücksbuffet: Baguette, verschiedene Müslisorten und frisches Obst. Je nach Wunsch kann das Baguette mit verschiedenen Käse- und Aufschnittsorten belegt werden oder mit süßen Marmeladen oder Schokocreme. Für den Tag kann sich jeder Gast Baguette und Obst mitnehmen.
Nach einem tollen Urlaubstag wartet ein warmes Abendessen mit frischem Salat und Nachspeise auf Sie.
Unser Team kümmert sich um Einkauf und Zubereitung der Mahlzeiten. Lediglich beim Schnippeln und Spülen ist ggf. im Wechsel die Mithilfe unserer Gäste erforderlich.
An einem Abend pro Woche bleibt die Küche geschlossen. Sie haben somit die Gelegenheit die einheimische Gastronomie kennen zu lernen.
Umgebung
600 Meter vom Campingplatz entfernt liegt ein ca. 3 km langer Sandstrand, der auch im Hochsommer nur von wenigen Bade- und Sonnenhungrigen besucht wird, da das nächste Örtchen Tiuccia einen näher gelegenen Strand hat als „unseren“. Hier können Sie sich eine Auszeit gönnen oder mit den SUPs durch die Wellen paddeln. Falls die Brandung einmal zu stark sein sollte, lockt die Mündung des Liamone mit ruhigem Wasser in einer Süßwasserlagune. Dort gibt es auch ein Strandcafé, das einen kleinen Snack oder ein kühles Getränk für zwischendurch bietet (ca. 1,5 km vom Camp entfernt.)
Die nächsten Orte sind Tiuccia und Sagone, beides kleine Dörfer, die auf ein Eis oder einen Kaffee im Strandcafé einladen.
Unweit des Golfs von Sagone liegt die spektakuläre Felsenlandschaft der Calanche. Eine Felslandschaft aus Granit, die vor allem bei Sonnenuntergang rot zu leuchten scheint. Die Aussichtspunkte sind leicht zu erwandern. Unterwegs finden Sie viele spannende und bizarre Fotomotive, entstanden aufgrund von Verwitterung.

Etwas weiter nördlich liegen Porto und der Golf von Porto. Zusammen mit den Calanche 1983 aus gutem Grund zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Die Gegend ist wahrlich schön. Am Strand von Porto kann man direkt am Meer den Kletterern zusehen und sich am überwachten Strand in die Wellen stürzen.
Südlich des Camps dominiert die Hauptstadt Korsikas, Ajaccio, die Umgebung. Die Geburtsstadt Napoleon Bonapartes ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Hier legen die großen Fähren an, hier treffen sich Segler auf Ihrem Törn und hier können Sie gut shoppen. Lohnend ist auf jeden Fall ein Blick in die alte Bibliothek, die stark an Filmaufnahmen aus Harry Potter erinnert.
Verlässt man die Küste wird Korsika schnell urig und ursprünglich. Die Gebirgsbäche haben sich tief in die Landschaft gegraben und bilden mit zahlreichen Gumpen und kleinen Bademöglichkeiten eine spannende Ausflugsmöglichkeit.
Ab hier ist die Frage wie schroff es werden soll und wie weit man fahren möchte. Korsika bietet dem Naturliebhaber, Radfahrer und Wanderer viele, teilweise berühmte, und imposante Ecken, mal mehr, mal weniger hoch frequentiert.

Im Erlebniscamp Korsika erwartet Sie ein vielfältiges Programm, bei dem immer die Landschaft von Korsika im Mittelpunkt steht. Unser Team bietet Angebote aus einem Pool von Wanderungen, Ausflügen und Strandaktivität an, mit wechselnden Schwierigkeitsgraden. Beim Abendessen werden die Angebote des nächsten Tages erklärt.
Täglich haben Sie und Ihre Familie die Möglichkeit aus mehreren Tages- oder Halbtagesaktionen zu wählen. Dabei wechseln sich separate Angebote für Jugendliche und Erwachsene ab mit Angeboten, an denen die ganze Familie teilnimmt. Die Teilnahme ist freiwillig. Jeder hat auch die Möglichkeit, den Tag für sich zu gestalten. Das Programm bietet, mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, einen Mix aus:
• Wandern
• Radtouren
• Stand up Paddling
• Strand- und Badezeit
• Ausflügen
• Außenübernachtungen
• Rahmenprogramm
Die meisten Angebote sind bereits im Reisepreis enthalten.
Im Programm unseres Camps auf Korsika ist, je nach Wunsch der Gruppe, ein Besuch im Hochseilgarten und ein Canyoning-Ausflug (örtliche Anbieter) möglich. Die Kosten hierfür sind nicht im Reisepreis enthalten.
Insbesondere für die Wanderungen ist ein Transfer nötig, der mit Fahrgemeinschaften der privaten PKWs organisiert wird. In einem gewissen Rahmen reagiert unser Team auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gruppe und setzt Schwerpunkte.
An einem Tag in der Woche ist angebotsfrei und Sie haben Gelegenheit die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Unser Team ist dabei gern mit Tipps und Hinweisen behilflich.

Jugendprogramm und Kinderbetreuung
Das Camp ist für Familien mit jugendlichen Kindern gedacht. Meist parallel zu Wanderungen und Biketouren, manchmal im Anschluss daran, findet das Jugendprogramm (13-17 Jahre) statt. Chillen am Strand, Baden und Sonne, Stand up Paddling, Karte und Kompass, Kickerturnier, Outdoorübernachtung, ein Besuch im Hochseilgarten oder gemeinsames Kochen, evtl. auch ein Beautytag: es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Grenzen, Korsika, die Region und das Camp mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu erleben. Bei der ein oder anderen Wanderung oder Biketour sind die Jugendlichen zusammen mit den Eltern unterwegs. Es kann aber auch mal eine spezielle Jugendwanderung oder Jugendfahrradtour geben. Die Teenager können sich gerne an der Programmgestaltung aktiv beteiligen.
Mitreisende jüngere Geschwister (6-12 Jahre) werden derweil auf dem Campingplatz von einer Kinderbetreuung beaufsichtigt und können sich im Camp, am Pool oder am Strand vergnügen.

Dieser Familienurlaub folgt unserem Konzept für Familiencamps: Campinklusiv.
Sie haben dadurch den Vorteil, dass die Reise im Vorfeld gut kalkulierbar wird und nicht noch vor Ort an jeder Ecke Aufpreise auf Sie warten. Das komplette Programm, die Materialausleihe, die Kinderbetreuung, die Unterkunft und die erweiterte HP sind schon im Preis inkludiert. Folgen Sie dem Link und Sie können sich ausführlich informieren, was es mit dem Konzept auf sich hat und was Sie in Ihrem Familienurlaub erwarten dürfen.
Aktiv im Urlaub
Im Erlebniscamp Korsika erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Unser Team bietet Angebote aus einem Pool von Aktivitäten an, mit wechselnden Schwierigkeitsgraden.
Die angebotenen Wanderungen sind fast immer sehr spektakulär und gehen vom in der Nähe gelegenen Calanche bis ins Korsische Gebirge hinein. Die Wanderungen führen Sie zu einigen wirklich einmaligen, umwerfenden Orten, wie zum Beispiel dem Ninosee oder in die Spelunca-Schlucht.
Etwas ruhiger geht es entlang der Bäche und Flüsse, immer wieder gerne unterbrochen von Badepausen an Gumpen oder Flussverbreiterungen.
Es gibt Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die abwechselnd immer wieder im Programm sind, die Tendenz geht aber zu längeren Wanderungen. Die Mühe wird belohnt: Wo sonst kann man im Mittelmeerraum noch im Hochsommer durch Schneefelder wandern, ohne auf einem Gletscher zu sein? Sie werden unglaubliche Ausblicke und viele Aha-Erlebnisse erhalten. Allein die Transferfahrten zu den Einstiegen in die Wanderungen beeindrucken mit wechselnden Landschaften und phantastischen Ausblicken. Diese Transferfahrten erfolgen mit dem eigenen Pkw oder ggf. in Fahrgemeinschaften und beanspruchen je nach Wanderung ca. 1,5 bis 2 Std. Fahrzeit.
Mountainbiking
Mit dem Mountainbike erkunden Sie die nähere und weitere Umgebung des Camps und starten auch dort. Sie fahren unter anderem nach Casglione, auf einer imposanten Tour mit vielen Panoramablicken, nach Vico oder zu den Gumpen bei Murzo.

Unser Team versucht die Touren so zu planen, dass Sie auch als ungeübte Bikerin oder als ungeübter Biker in den Genuss der spannenden Strecken kommen.
Wir fahren vor allem über wenig oder gar nicht befahrene Straßen und achten darauf, dass die Touren von jedem gefahren werden können, der die Motivation mitbringt.
Stand up Paddling
Wir haben vor Ort mehrere aufblasbare Stand up Paddlebretter, die für viel Spaß und Action auf dem Wasser sorgen. Egal ob sie gemütlich ein bisschen paddeln wollen oder sportliche Yoga-Einheiten auf dem Brett absolvieren - den schönen Stunden auf dem Wasser steht nichts im Wege.

Seit Jahren gern im Programm ist ein Ausflug zum großen Hochseilgarten Vero. Der Hochseilgarten ist riesig und bietet den Tag über viel Schatten, da er in einem Wald liegt. 13 verschiedene Parcours warten darauf bewältigt zu werden und deshalb ist das in der Regel ein Tagesausflug. Unser Team kann Ihnen den Eintritt in den Park etwas vergünstigen. Der Eintritt ist nicht im Reisepaket enthalten.
Einige unserer Gäste nutzen auch die Gelegenheit bei einem örtlichen Anbieter eine Canyoning-Tour zu buchen. Beim Canyoning folgt man zu Fuß dem Lauf eines Gebirgsbaches, sei es schwimmend, mit Sprüngen, Abseilen oder Seilrutschen.
Diese beiden Ausflüge sind die einzigen Aktionen, die nicht im Reisepreis enthalten sind, da sie von örtlichen Anbietern durchgeführt werden.
Mehr Zeit benötigen Sie für einen Ausflug nach Girolata weiter im Norden. Diese traumhafte Bucht ist nicht mit dem Auto erreichbar. Also bleibt Ihnen entweder der Wanderweg oder das Schiff ab Cargese oder Porto.

Außenübernachtungen
Im Erlebniscamp Korsika werden häufig für Jugendliche zwei Außenübernachtungen angeboten, je nach Wetterlage und dem anderen Programm. Eine Übernachtung findet am Strand statt, die andere an einer der Badegumpen am Gebirgsbach. Morgens können sich die Jugendlichen im Gebirgsbach waschen und kommen frisch und aufgeweckt wieder im Camp an. Unser Team sucht auch immer nach neuen spannenden Stellen für die Außenübernachtung.
Die ruhigen Momente
Unser Camp liegt unweit vom Strand entfernt. Sie gelangen nach ca. 600 Metern über einen Fußweg an einen Strand, der nur von wenigen Badegästen genutzt wird, da das nächste Örtchen ein kleines Stück entfernt ist und einen anderen Strand noch näher hat. Hier finden Sie auf jeden Fall ein Plätzchen, um zu entspannen. Hier können Sie auch unser mobiles Volleyballnetz aufbauen.

Das allermeiste Material stellt elan sportreisen zur Verfügung und steht außerhalb der angebotenen Programmpunkte auch zur freien Nutzung zur Verfügung.
Das gilt für die Mountainbikes mit Helmen (Radlerhose bitte selbst mitbringen), die SUPs und Kajaks mit Schwimmwesten und das Material des Jugendprogramms.
Vor Ort haben wir auch 2 Kisten mit Klettermaterial. Je nach Teamzusammensetzung kann es vorkommen, dass an einem Tag ein Schnupperklettern angeboten werden kann.
Anreise
Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit PKW, Bahn, oder Flug und ggf. Mietwagen oder Transfer. Sie ist kein Bestandteil der Reise. Die meisten unserer Gäste kommen mit dem eigenen PKW und der Fähre. Das hat vor Ort den Vorteil, dass Sie flexibel sind und auch mal was auf eigene Faust entdecken können.
Gerne beraten wir Sie zur Anreise mit Bahn, Fähre, Flug oder Mietwagen. Für ein konkretes Angebot berechnen wir ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von einmalig 50 €, bei Angeboten für bis zu 3 Abflug- bzw. Abfahrthäfen in Höhe von einmalig 75 €. Dieses Bearbeitungentgelt wird auch dann fällig, wenn Sie die Anreise anschließend selber anderswo buchen. Wir bitten um Verständnis.
• Eigenanreise mit PKW.
Grundsätzlich empfehlen wir die Anreise mit dem eigenen PKW, damit Sie vor Ort auch mobil sind.
Je nach Wohnort fahren Sie bis Savona, Genua, Livorno, oder in Frankreich nach Marseille oder Toulon und setzen von dort aus mit der Fähre auf die Insel über. Bereits die Überfahrt ist ein echtes Erlebnis und vor allem für die Kinder interessant.
Ajaccio ist der beste Zielhafen. Von dort aus sind sie in ca. 45 Minuten im Camp.
Auch bei den Fähren ist es inzwischen so, dass früh buchen sich richtig lohnt.
Bei einer Ankunft mit der Fähre im Hafen Bastias folgt eine knapp dreistündige Fahrt durch das Landesinnere der Insel. Für den Weg empfehlen wir die Strecke auf den Routes Territoriales.
Wegen der Umweltzonen in Frankreich sollten Sie bei einer Fahrt nach Toulon ggf. rechtzeitig eine Umweltplakette beantragen, nämlich dann, wenn Sie durch Grenoble fahren möchten. Infos und Tipps finden Sie hier bei uns
Folgende Fährgesellschaften sind möglich:
Genua - Bastia: Moby Lines
Savona - Bastia: Corsca Ferries
Livorno - Bastia: Moby Lines + Corsica Ferries
Livorno - Golf Aranci: Corsica Ferries
Marseille - Ajaccio: Corsica Linea + SNCM
Toulon - Ajaccio: Corscia Ferries
• Individuelle Anreise per Flug
... z.B. mit Easyjet von Basel nach Bastia oder mit Air France von vielen Städten in Deutschland nach Ajaccio via Paris nach Korsika, vom Flughafen weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp. Bei einer Anreise über Ajaccio können Sie einen Transfer ins Camp buchen (ca. 45 Minuten Fahrtzeit). Andernfalls finden Sie hier eine große Auswahl an Mietwagen: direkt zu den Mietwagen.
• Bei einer Anreise mit dem Flugzeug nach Bastia können Sie mit der Korsika-Eisenbahn nach Ajaccio fahren. Tickets können problemlos vor Ort gekauft werden. Mit dem Taxi kommen Sie zum Bahnhof Casamozza (20 Euro pro Fahrt). Fahrtzeit von Bastia bis Ajaccio ca. 3 Stunden. Vom Bahnhof Ajaccio holen wir Sie dann ab. Zu den Fahrplänen der korsischen Schmalspurbahn.
• Bitte beachten Sie:
Für die Transfers vor Ort benötigen Sie in der Regel Ihren privaten PKW. Bei Fluganreise empfehlen wir deswegen einen Mietwagen! Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Pro Reise können wir deshalb nicht mehr als zwei Transfers bestätigen. Eine Transferbuchung später als 4 Wochen vor Reisebeginn, kann nicht mehr bestätigt werden. Bitte geben Sie Ihre Flugdaten so früh als möglich unserem Büro durch.
Denken Sie an unser Klima
Klimaschutz ist für uns wichtig - nicht erst seit Fridays-for-Future. Wir freuen uns, wenn Sie das auch so sehen und Ihre Anreise, egal mit welchem Verkehrsmittel bei atmosfair kompensieren. Für uns ist es selbstverständlich, dass alle Dienstreisen, auch die Anreisen der Teamer*innen am Ende des Jahres kompensiert werden.
Gästestimmen
2021
Vor der Buchung eines anderen Camps: "...übrigens, wir waren mit Ihnen auf Korsika, und an diesen wunderschönen Urlaub kommt bislang kein Familienurlaub heran!"
2020
"Ganz tolles Team und Campleitung."
"Die Reise war trotz Corona möglich - danke dafür, für die Mühe, den Mehraufwand, die Flexibilität, die gute Stimmung."
"Die gesamte Betreuungsmannschaft war extrem engagiert, freundlich und kümmerte sich um die kleinsten Fragen. Es lag ihnen unendlich daran, uns einen schönen Urlaub zu ermöglichen."
"Nachdem dieses Jahr ein "besonderes Jahr" war ist es elan trotzdem gelungen uns einen genialen Urlaub, der alle Erwartungen übertraf, zu gestalten. Perfekt!"
"Alles bestens - für mich ein idealer Urlaub für Familien mit Jugendlichen."
2019
"Die Wanderungen zum Ninosee und den Gumpen war einfach toll!"
"Schöne Atmosphäre und tolles Team."
2018
"Es war ein sehr schöner Urlaub. Besonders hervorzuheben ist die charismatische Reiseleiterin Franziska. Aber die ganze Truppe, das Programm, das Essen, die Unterbringung (wir waren im Steilwandzelt) alles verdient Bestnoten."
"Urlaub mit Gleichgesinnten (alles Familien mit Jugendlichen) und tolles Programm."
2017
"Unkompliziertes Team und super Organisation, das Essen war gigantisch."
"Jedes Familienmitglied findet für sich etwas Interessantes im „Actionprogramm“! Tolles Programmangebot, gute Organisation, tolle Stimmung und gutes Essen."
F.A.Q.
Wie muss ich mir das elan sportreisen Steilwandzelt vorstellen?Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Zeltbeschreibungsseite von elan sportreisen.
Wie sieht die MiniVilla auf dem Campingplatz aus?
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Hütten-im-Camp-Seite von elan sportreisen.
Wie sieht der Bungalow auf dem Campingplatz aus?
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Hütten-im-Camp-Seite von elan sportreisen.
Wie lang dauert der Transfer?
Die Fahrtzeit von Ajaccio zum Camp beträgt ca. 45 Minuten.
Zu welcher Zeit soll ich im Camp ankommen?
Sie können am Anreisetag ab mittags im Camp ankommen. Vorher bereitet unser Team das Camp noch für Sie vor. Die Reise startet am Anreisetag mit dem Abendessen um ca. 19:30 Uhr.
Ich kenne euer Areal auf dem Campingplatz. Kann ich einen bestimmten Stellplatz mieten?
Nein, das ist nicht möglich. Die Einteilung auf dem Platz wird von der Reiseleitung vorgenommen. Wir übermitteln Ihren Wunsch, können aber einen bestimmten Platz nicht garantieren.
Kann ich einen Hund mit ins Camp bringen?
Ja. Der Campingplatz erlaubt Hunde gegen einen Aufpreis. Bitte melden Sie Ihren Hund bei uns an. Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass Ihr Hund ein Familientier ist und Sie Ihr Haustier unter Kontrolle haben.
Kann ich Strom für mein Zelt/Wohnmobil buchen?
Diesen Wunsch richten Sie bitte direkt an Ihre Reiseleitung vor Ort. Sie weiß, ob Strom noch verfügbar ist und meldet dies für Sie beim Campingplatz an. Bitte bringen Sie eine entsprechende Kabeltrommel und einen Adapter (Caravanstecker, blau) mit.
Benötige ich im Camp einen Adapter?
Nein. Im Camp sind alle Steckdosen nach deutschem Standard gebaut. In den Bungalows / MiniVilla oder ggf. im Waschhaus benötigen Sie einen landestypischen Adapter.
Kann ich denn mein Handy laden?
Im Camp gibt es einige frei zugängliche Steckdosen, die von allen Gästen genutzt werden können.
Gibt es auf dem Campingplatz eine Waschmaschine?
Ja. Kosten ca. 5 Euro pro Waschgang.
Gibt es im Camp Kühlmöglichkeiten?
Ja. Im Camp gibt es einen frei zugänglichen Kühlschrank. Gekühlte Getränke können ebenfalls direkt im Camp gekauft werden. Falls notwendig werden Arzneien oder Medizin von uns gesondert gekühlt verwahrt.
Gibt es W-LAN auf dem Platz?
Der Zeltplatz ist noch nicht mit einem flächendeckenden, kostenfreien W-LAN ausgerüstet. In der Nähe der Rezeption gibt es kostenfreies W-LAN.
Gibt es an der Rezeption einen Safe?
Nein, diesen Service bietet der Platz nicht an.
Reicht mein Hüttenschlafsack für die Reise aus?
Wir empfehlen einen "richtigen" Schlafsack mitzunehmen. Zum einen kann es doch mal kühl werden. Zum anderen bieten wir die Möglichkeit von Außenübernachtungen an, für die ein Schlafsack unumgänglich ist.
Gibt es eine Packliste?
Sie finden eine Packliste in Ihren Reiseinformationen oder direkt bei uns: Packliste.
Ich habe gehört in Frankreich braucht man eine Umweltplakette für das Auto?
Jein. Für die Innenstädte in Paris, Lyon und Grenoble benötigen Sie solch eine Plakette. Der Transitverkehr ist nur in Grenoble plakettenpflichtig. Ausführliche Infos finden Sie auf unserer Seite für die Umweltplakette.
Karte



